Limit this search to....

Literarisierung ALS Aneignung Von Alteritaet: Theorie Und Praxis Einer Literaturdidaktischen Konzeption Zur Lesefoerderung Im Sekundarbereich
Contributor(s): Rank, Bernhard (Editor), Maiwald, Klaus (Author)
ISBN: 3631346093     ISBN-13: 9783631346099
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $89.25  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
LCCN: 00338303
Series: Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien,
Physical Information: 425 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der Medienpraxis Jugendlicher droht die Lekture komplexerer Literatur zu verschwinden. Mehr denn je sind privates und schulisches Lesen streng getrennt, bleibt der Literaturunterricht als Instanz der Leseforderung weitgehend folgenlos. Die Arbeit geht den Fragen nach, warum Deutschunterricht jenseits von Moralbelehrung oder Literaturkunde zu differenziertem und dauerhaftem Lesen anregen soll und wie er dies kann. In der Abgrenzung von gangigen Unterrichtsmustern und didaktischen Konzeptionen wird ein Modell entworfen, welches Rezeption und Text in der Kategorie der Alteritat vermittelt. Kernstuck eines literarisierenden Unterrichts ist die literarische Diskrepanzerfahrung, in der die Schuler(innen) behutsam ihre Kompetenzen zur Aneignung schwieriger Texte erweitern. Die Wirksamkeit der Konzeption wird in einer Unterrichtssequenz uber Irina Korschunows "Die Sache mit Christoph" und Friedrich Torbergs "Der Schuler Gerber" erwiesen."