Limit this search to....

Aktuelle Neurologie Und Psychiatrie: Band 3
Contributor(s): Finke, Joachim (Editor), Tölle, R. (Editor)
ISBN: 354008701X     ISBN-13: 9783540087014
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $43.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1978
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Dewey: 610
Physical Information: 0.71" H x 6.69" W x 9.61" (1.19 lbs) 314 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Band sind einzelne aktuelle Themen aus der Neurologie und aus der Psy- chiatrie zusammengestellt. Aktuell, meinen wir, sind Themen, die in letzter Zeit durch neue Erkenntnisse theoretisch und praktisch an Bedeutung gewonnen haben_ Um in Form wissenschaftlich fundierter, kurzer bersichten neues Fachwissen zu vermitteln, haben wir Autoren mit besonderer Erfahrung in einem bestimmten Ge- biet der Neurologie und Psychiatrie einschlie lich Psychotherapie um einen Bei- trag gebeten. Ihnen danken wir f r die bereitwillige Mitarbeit. Dieses Buch schlie t an die zwei B nde des Almanach f r Neurologie und Psychiatrie an, die W. Schulte 1960 und 1967 herausgegeben hat. Seinem Gedenken ist dieser Band gewidmet. Da heute ein Neurologe und em Psychiater - beide waren Mitarbeiter von W. Schulte - gemeinsam den dritten Band edieren, entspricht der Entwicklung beider F cher. Wenn wir neurologische und psychiatrische Themen in einem Band vor- legen, so ist das nicht programmatisch zu verstehen, sondern pragmatisch: Das Buch wendet sich vor allem an rzte, die in der Neurologie und Psychiatrie ausgebildet werden oder t tig sind. Wer in der Weiterbildung steht oder in der nerven rztlichen Praxis arbeitet, wird an beiden Themenkreisen interessiert sein; dem Psychiater sollen die neurologischen Arbeiten, dem Neurologen die psychiatrischen Beitr ge helfen, sich ber wichtige neue Kenntnisse in der Nachbardisziplin zu infonnieren. Dar ber hinaus soll das Buch Allgemein rzten und Fach rzten anderer Richtung die M glichkeit bieten, die Entwicklungen in der Neurologie und in der Psychiatrie zu verfolgen. Unseren Sekret rinnen, Frau Rosemarie Argembeaux / Stuttgart und Frau Christel Orlowski / M nster danken wir f r ihre unenn dliche M, itarbeit.