Limit this search to....

Ergebnisse in Der Elektronentheorie Der Metalle: Methoden - Ideale Und Gestörte Kristalle, Meßgrößen Softcover Repri Edition
Contributor(s): Ziesche, P. (Editor), Eschrig, H. (Contribution by), Lehmann, G. (Editor)
ISBN: 3662070820     ISBN-13: 9783662070826
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Physical Information: 1.21" H x 6.69" W x 9.61" (2.06 lbs) 579 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, die von der Dresdener Elektronenstrukturgruppe in den letzten zehn Jahren gesammelten Erfahrungen bei der konkreten Durchf hrung und Anwendung der Elektronentheorie der Metalle zu verdichten und weiterzugeben. Die Arbeiten ordnen sich in die Aufgabe ein, zum lang- fristigen Vorlauf einer systematischen und theoretisch fundierten Festk rper- und Werkstofforschung beizutragen. Die Untersuchungen betreffen die elektronischen Eigenschaften reiner Metalle und geordneter Verbindungen sowie solche St rungen der idealen Kristallstruktur wie Punktdefekte, Phononen und Oberfl chen. Die Dar- stellung entspricht dem Stand von 1978; die seitdem erzielten Ergebnisse konnten nur teilweise eingearbeitet werden, die Arbeiten zu ungeordneten, zu spinpolarisierten sowie zu endlichen Systemen wurden berhaupt ausgelassen. Die erw hnte Gruppe ist aus dem ehemaligen Institut f r Theoretische Physik der Technischen Universit t Dresden hervorgegangen. Die Autoren dieses Buches arbeiten gegenw rtig an ver- schiedenen Institutionen: Technische Universit t Dresden (M. Hietschold, W. John, 1. Mertig, E. Mrosan, R. Sch pke, P. Ziesche), Zentralinstitut f r Festk rperphysik und Werkstofforschung Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR (H. Eschrig, G. Lehmann), Martin-Luther-Universit t Halle (P. Rennert), Technische Hochschule Ilmenau (G. Paasch, von Februar 1977 bis August 1979 Martin-Luther- Universit t Halle), Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt (M. Taut). An den erzielten Ergebnissen haben weitere Wissenschaftler, die ihre Diplom. bzw. Doktor- arbeiten an der Technischen Universit t Dresden im Rahmen der hier behandelten Problematik anferti'gten, ihren Anteil.