Limit this search to....

Technik, Studium Und Geschlecht: Was Verändert Sich Im Technik- Und Selbstkonzept Der Geschlechter? 1998 Edition
Contributor(s): Walter, Christel (Author)
ISBN: 3810019070     ISBN-13: 9783810019073
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
- Social Science
Dewey: 604.82
LCCN: 00458121
Series: Geschlecht Und Gesellschaft
Physical Information: 0.47" H x 5.83" W x 8.27" (0.60 lbs) 220 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
, Die existentielle Bedrohung der Sch pfung, der Menschheit, des blauen Planeten -wie im- mer wir es formulieren wollen -durch eine technikabh ngige Zerst rung zwingt zum Um- denken. Und zwar Frauen und M nner. Frauen sind gefordert, hier den Ton anzugeben: Technikerinnen und Nicht-Technikerinnen brauchen gemeinsame Ziele, um die m nnliche Technikdom ne zu besetzen und menschendienlich umzubauen. Das Ansinnen, zum Auf- bruch in die zivilisatorische Wende zu motivieren, zwingt alle zu einer radikalen Neuorien- tierung. " (Janshen und Mitautorinnen, 1990, S. 28) Dieser Appell aus der, Denkschrift f r eine andere technische Zivilisation" verdeutlicht mit einem solcher Textgattung eigenen Impetus, da das Thema, Frauen und Technik" eine wichtige Rolle in der feministischen Wissen- schaft spielen sollte, dar ber hinaus alle an der humanen Gestaltung unserer Lebensverh ltnisse Interessierte angeht. Wie bekannt ist, gibt es seit Ende der siebziger Jahre eine ganze Reihe bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Ma nahmen, um das berufliche Spektrum f r Frauen zu erweitern, um f r sie naturwissenschaftlich-technische Bildungswege und Arbeitsgebiete zu ffnen, ihnen speziell auch die, neuen", zukunftstr chtigen Informations- und Kommunikationstechnologien zug nglich zu machen. Trotz derartiger Bem hungen sind aber Frauen in technisch-naturwissenschaftlichen Stu- dieng ngen und in qualifiZierten technischen Berufen nach wie vor in der Minderheit; mehrheitlich stehen sie -als Hochschul-und als Berufsangeh - rige -im strengen Sinne des Wortes in Distanz zur Technik. Zu der in der Denkschrift postulierten, . radikalen Neuorientierung" scheint jedenfalls noch ein langer Weg zu sein, was selbstverst ndlich auch die Verfasserinnen konzedieren.