Limit this search to....

Die Bankiers Von Jacquier & Securius 1933-1945: Eine Rechtshistorische Fallstudie Zur «Arisierung» Eines Berliner Bankhauses
Contributor(s): Becker, Hans-Jürgen (Editor), Kahmann, Henning (Author)
ISBN: 3631389876     ISBN-13: 9783631389874
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $100.04  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Germany
- Law | Legal History
LCCN: 2002524795
Series: Rechtshistorische Reihe,
Physical Information: 252 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Januar 1933 hatte das Berliner Bankhaus Jacquier & Securius drei Inhaber j discher Abstammung. Das traditionsreiche Institut wurde daher bald Ziel staatlicher Repressionen. So erzwang die Reichsbank bereits 1934, dass ein j discher Inhaber durch einen arischen ersetzt wurde.
Im M rz 1938 bernahm Richard Lenz das Gesch ft. Die Deutsche Bank, f r die Eduard Mosler und Hermann Josef Abs verhandelt hatten, beteiligte sich mit einer stillen Einlage. Es wird er rtert, ob Lenz und die Deutsche Bank die Zwangslage der j dischen Bankiers ausgebeutet haben ( 138 BGB). Besonderes Augenmerk gilt den Biographien der beteiligten Bankiers, vor allem der des NSDAP-Mitglieds Richard Lenz, der enge Kontakte zu Reichswirtschaftsminister Funk und zu B rsenpr sident Friedrich Reinhart pflegte und zugleich illegal Juden besch ftigte.