Limit this search to....

Forschung an Minderjährigen: Verfassungsrechtliche Grenzen 2004 Edition
Contributor(s): Michael, Nadja (Author)
ISBN: 3540207244     ISBN-13: 9783540207245
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2004
Qty:
Annotation: Forschung am Patienten ist in den Kliniken t??gliche Praxis, auch an Minderj??hrigen, bei niedrigeren Heilungschancen. Forschende ??rzte stehen vor dem Dilemma, dass Minderj??hrige oft nicht in der Lage sind, selbstbestimmt in Versuche einzuwilligen. Zahlreiche Gesetze und Richtlinien bem??hen sich um eine L??sung, insbesondere in der Beschr??nkung der Forschungsfreiheit.

Ob und in welchem Umfang Beschr??nkungen gerechtfertigt sind, muss auf dem verfassungsrechtlichen Wege gekl??rt werden. Schranken der Forschungsfreiheit wie die Menschenw??rde oder das Selbstbestimmungsrecht des Kindes m??ssen durch den Forschungsversuch zun??chst ber??hrt werden. Erst dann stellt sich die schwierige Frage einer interessengerechten Abgrenzung. Der Blick muss hierbei klar auf den Schutz des Minderj??hrigen gerichtet sein, als schw??chstem Glied unserer Gesellschaft.

Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Medical Law & Legislation
- Law | Civil Law
- Law | Constitutional
Dewey: 340.56
Series: Veröffentlichungen Des Instituts Für Deutsches, Europäisches
Physical Information: 0.51" H x 6.14" W x 9.21" (0.76 lbs) 228 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Forschung am Patienten ist in den Kliniken t gliche Praxis, auch an Minderj hrigen, bei niedrigeren Heilungschancen. Forschende rzte stehen vor dem Dilemma, dass Minderj hrige oft nicht in der Lage sind, selbstbestimmt in Versuche einzuwilligen. Zahlreiche Gesetze und Richtlinien bem hen sich um eine L sung, insbesondere in der Beschr nkung der Forschungsfreiheit.

Ob und in welchem Umfang Beschr nkungen gerechtfertigt sind, muss auf dem verfassungsrechtlichen Wege gekl rt werden. Schranken der Forschungsfreiheit wie die Menschenw rde oder das Selbstbestimmungsrecht des Kindes m ssen durch den Forschungsversuch zun chst ber hrt werden. Erst dann stellt sich die schwierige Frage einer interessengerechten Abgrenzung. Der Blick muss hierbei klar auf den Schutz des Minderj hrigen gerichtet sein, als schw chstem Glied unserer Gesellschaft.