Limit this search to....

Carl Orffs Antikendramen Und Die Hoelderlin-Rezeption Im Deutschland Der Nachkriegszeit
Contributor(s): Maehder, Jürgen (Editor), Betzwieser, Thomas (Editor), Massa, Pietro (Author)
ISBN: 3631551436     ISBN-13: 9783631551431
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $100.04  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Ancient And Classical
- Performing Arts | Theater - General
LCCN: 2007413139
Series: Perspektiven Der Opernforschung
Physical Information: 268 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Urauff hrungen der drei Antikendramen von Carl Orff - Antigonae (Salzburg 1949) und Oedipus der Tyrann (Stuttgart 1959) in der bertragung H lderlins sowie Prometheus im altgriechischen Original des Aischylos (Stuttgart 1968) - stellten zentrale Ereignisse des bundesrepublikanischen Musiktheaters dar. Um Orffs Trag dienvertonungen in den Kontext der deutschen Theatergeschichte einordnen zu k nnen und zu einem Verst ndnis der geistesgeschichtlichen Hintergr nde seiner Antikerezeption zu gelangen, wurde die Frage nach dem intellektuellen Umfeld des Komponisten in den Mittelpunkt gestellt. Die Auswertung einer Vielzahl bisher unbekannter, hier erstmals ver ffentlichter Dokumente, die im M nchner Orff-Zentrum aufbewahrt werden, wirft Licht auf die mannigfaltigen Beziehungen, die den Komponisten mit dem Philosophen Martin Heidegger, dem Altphilologen Wolfgang Schadewaldt, dem Musikwissenschaftler Thrasybulos Georgiades sowie den Regisseuren Wieland Wagner, Gustav Rudolf Sellner und G nther Rennert verbanden.