Limit this search to....

Nihilistische Gedankenexperimente in Der Deutschen Literatur Von Jean Paul Bis Georg Buechner
Contributor(s): Karolak, Czeslaw (Editor), Moros, Zofia (Author)
ISBN: 3631566794     ISBN-13: 9783631566794
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $85.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Philosophy | History & Surveys - Medieval
- Philosophy | Metaphysics
LCCN: 2008395792
Series: Posener Beitrage Zur Germanistik
Physical Information: 220 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Jean Paul er ffnet mit einer Traumvision Die Rede des toten Christus... Ende des 18. Jahrhunderts die Phase nihilistischer Gedankenexperimente, die in vielen Werken der Romantik (L. Tiecks William Lovell - 1795; C. Brentanos Godwi - 1801; Jean Pauls Titan - 1803; Nachtwachen des Bonaventura - 1805; E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels - 1815) fortgesetzt wurden, bis hin zur Infragestellung Gottes in Georg B chners Lenz und zur Ersetzung Gottes durch das Nichts in B chners Dantons Tod (1835). Damit wird beabsichtigt, nihilistische Gedanken in ihrem Einfluss auf die Auffassung Gottes, der Welt (u. a. die Rolle der Phantasie, des Idealismus, des Schicksals; Werte und Priorit ten) und des Menschen (u. a. Identit tsproblem, Gef hlsleere, Nichtigkeit, Langeweile, Au enseitertum) als einen kontinuierlichen Prozess zu erfassen. Der Untersuchung literarischer Werke geht eine theoretische Analyse des Begriffes Nihilismus um die Jahrhundertwende vom 18. auf das 19. Jahrhundert voran.