Limit this search to....

Sich Begnugen Mit Dem Ungenugen: Zur Mystischen Erfahrung Hadewijchs
Contributor(s): Jahae, R. (Author)
ISBN: 9042908904     ISBN-13: 9789042908901
Publisher: Peeters
OUR PRICE:   $59.85  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
- Language Arts & Disciplines
Dewey: 200
LCCN: 2001377278
Series: Miscellanea Neerlandica
Physical Information: 0.7" H x 6" W x 9" (1.30 lbs) 336 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Kenner des Schrifttums der flamischen Mystikerin Hadewijch (13. Jahrhundert) haben seit langem beobachtet, dass die Frage, wie man 'gode ghenoegh sijn/doen' kann, eine zentrale Stelle in ihren Texten einnimmt. Das vorliegende Werk untersucht, wie Hadewijch dieses Problem erfasst und wie sie mit ihm umgeht. Nach einer Darstellung der bisherigen Ergebnisse der Hadewijch-Forschung wird die Bedeutung des Wortes 'ghenoech' und der ihm verwandten Termini 'ghenoeghen, onghenoeghent, ghenoechte/ghenuechte' und 'ghenoechle(e)c' ermittelt. Anschliessend wird eine systematisch-theologische Interpretation der Aussagen Hadewijchs uber das "genug tun" versucht. Das im Wort 'ghenoech' artikulierte Problem ist die Tatsache, dass der Mensch die Aufgabe, Gott die ihm gebuhrende Liebe entgegenzubringen, nicht restlos einzulosen vermag. Die Mysikerin leidet unter diesem Unvermogen, erfasst es aber schliesslich als die von Gott gesetzte Bedingung einer sich standig vertiefenden Selbstubereignung an Gott und so als Quelle der Freude. Das ist eine wertvolle Einsicht fur alle, die das Gebot Christi, Gott aus ganzer Kraft zu lieben, versthen und ernst nehmen mochten. Raymond Jahae, geboren 1968 in Heerlen (Niederlande), ist Priester und gehort der Kongregation der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria an. Das vorliegende Werk ist eine leicht uberarbeitete Fassung der Dissertation, mit der er 1999 im Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz zum Dr. theol. promovierte. Momentan lebt P. Jahae in Rom, wo er sich im Bereich der Philosophie weiterbildet.