Limit this search to....

Die Russophilken in Galizien: Ukrainische Konservative Zwischen Osterreich Und Russland, 1848-1915
Contributor(s): Wendland, Anna Veronika (Author)
ISBN: 3700129386     ISBN-13: 9783700129387
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $107.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Eastern Europe - General
- Political Science
LCCN: 2008459870
Series: Studien Zur Geschichte der Osterreichisch-Ungarischen Monarc
Physical Information: (2.68 lbs) 644 pages
Themes:
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das ehemalige habsburgische Kronland Galizien gilt als eine Hochburg der ukrainischen (antirussischen) Natio-nalbewegung und als das Gebiet, in dem die ukrainische Nationsbildung wesentlich fruher einsetzte als im russi-schen Reich. Vor allem die Auseinandersetzung mit den in Galizien politisch dominierenden Polen und die Revolution von 1848 sowie der konstitutionelle Prozess seit Beginn der 1860er Jahre in Gesamtosterreich bestimmten und begunstigten diese Entwicklung. So war die Geschichte der Russophilen immer auch ein Kampf um die Standortbestimmung zwischen Osterreich und Russland, und die ruthenischen Konservativen, die einst eine verlassliche Stutze der Habsburger in Galizien gewesen waren, mutierten zu "staatsgefahrlichen " Elementen und vermeintlichen Hochverratern, mit denen bei Kriegsausbruch brutal abgerechnet wurde. Die vorliegende Studie zeichnet diese Entwicklung nach und fuhrt den Nachweis, dass die galizischen Russophilen durch ihre Wahlkampf-und Volksbildungsarbeit wesentliche Voraussetzungen fur die Mobilisierung der ukrainischen Gesellschaft in Ostgalizien und somit auch fur die ukrainische Nationsbildung schufen -ungeachtet der Tatsache, dass ihnen eigentlich ein Volk von "Kleinrussen" vorschwebte.(Ausgezeichnet mit dem Fritz-Theodor-Epstein-Preis 2000 des Deutschen Verbandes der Osteuropahistoriker)