Limit this search to....

Eine Marienerscheinung in Zeiten der Diktatur
Contributor(s): Grasmück, Oliver (Author)
ISBN: 3110220547     ISBN-13: 9783110220544
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $370.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - Catholic
- Religion | Religion, Politics & State
- Religion | Christian Theology - Mariology
Dewey: 232.917
LCCN: 2010514277
Series: Religionsgeschichtliche Versuche Und Vorarbeiten
Physical Information: 1.56" H x 6.14" W x 9.21" (2.66 lbs) 743 pages
Themes:
- Religious Orientation - Catholic
- Religious Orientation - Christian
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Im Katholizismus geh ren ‛Marienerscheinungen' zu den prominentesten F llen au erallt glichen Wahrnehmens. Im 19. Jahrhundert taucht ein neuer Typus auf. Die als ‛reale Anwesenheit' geglaubte Erscheinung tritt in die ‛ ffentlichkeit' und verbindet sich mit der Vermittlung von ‛Botschaften'. Ein prominenter Fall der j ngsten Vergangenheit ist die Marienerscheinung von Pe ablanca, Chile, bei Valpara so. Im Juni 1983, dem ersten Krisenjahr der Pinochet-Diktatur, berichtete ein siebzehn Jahre alter Junge ber eine Vision. Im August schrieb erstmals die Presse dar ber. Innerhalb weniger Wochen mit immer neuen Erscheinungen entwickelte sich ein Medien- und Massenereignis mit teils mehreren 10.000 Pilgern. Brisanz erlangte der Fall, als w hrend der kirchlichen Untersuchung Vorw rfe laut wurden, die Milit rregierung sei in die Vorg nge verstrickt. Diese historisch nicht voll kl rbare ‛Manipulationshypothese' bestimmte in der Folge die ffentliche Diskussion. Die Amtskirche kam zu einem ablehnenden Urteil. Dementgegen bildete sich ein Verein engagierter katholischer Laien, die in Pe ablanca einen bis heute existierenden Kultort gestalteten. Eben diesen historischen Vorgang ‛Marienerscheinung' und dessen soziale Akteure nimmt die vorliegende Studie religionswissenschaftlich in den Blick.