Limit this search to....

Wärmediagramme Für Großtechnische Kontaktprozesse
Contributor(s): Algermissen, Johannes (Author)
ISBN: 3540029168     ISBN-13: 9783540029168
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1962
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen
Physical Information: 0.25" H x 6.14" W x 9.21" (0.39 lbs) 110 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit den richtungsweisenden Pionierarbeiten von MOLLIER, von PON- CHON und vonMERKEL haben EnthalpiejZusammensetzungs-Diagramme immer mehr Eingang in Wissenschaft und Technik gefunden. Sehr gro e Verdienste um die Weiterentwicklung dieser Diagramme und ihre syste- matische Anwendung auf die verschiedenartigsten verfahrenstechnischen Prozesse in Mehrstoffsystemen kommen besonders BOSNJAKOVIC zu. Nach dem bisherigen Stand konnten insbesondere solche Vorg nge durch einfache Diagrammkonstruktionen erfa t und somit schnell und anschaulich beurteilt werden, deren Geschwindigkeit vorwiegend durch den W rme- und Stoff transport bestimmt ist. Dazu geh ren im wesent- lichen Phasenumwandlungen und, mit gewissen Einschr nkungen, sehr schnell verlaufende chemische Reaktionen. In dieser Abhandlung wurde ein Schritt weitergegangen und - aus- gerichtet auf Kontaktprozesse - zus tzlich die chemische Reaktions- kinetik in die Betrachtungsweise aufgenommen. Dabei fanden auch die verschiedenartigsten W rmetransportvorg nge innerhalb der Reaktions- r ume besondere Beachtung. Auf diese Weise wurde es m glich, die mannigfaltigen Vorg nge, welche den Ablauf gro technischer Kontakt- prozesse steuern, geschlossen darzustellen. Das beschriebene graphische Berechnungsverfahren st tzt sieh auf das i,1p-Diagramm f r chemische Reaktionen. Der Er rterung der eigentlichen Rechenoperationen wurde daher eine eingehende Analyse des i, 1p-Diagrammes vorangestellt. Dabei zeigten sich einige vorher noch nicht erkannte geometrische Besonderheiten, die nicht nur einfache, allgemeing ltige Diagrammkonstruktionen, sondern auch eine Erwei- terung des Diagrammes erm glichten. Das erweiterte i,1p-Diagramm wurde ebenfalls beschrieben. Es dient unter anderem dazu, rtliche Gleichgewichtsverschiebungen zu behandeln, wie sie an den Phasen- grenzen schnell verlaufender Kontaktreaktionen auftreten k nnen. Die vorliegende Arbeit entstand w hrend meiner T tigkeit im W rme- technischen Institut der Technischen Hochschule Braunschweig und wurde dort als Dissertation angenommen. Herrn Professor Dr.-Ing.