Limit this search to....

Pathophysiologie Der Aufwachphase
Contributor(s): Turner, Ernst (Author)
ISBN: 3540169075     ISBN-13: 9783540169079
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1986
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Anesthesiology
- Medical | Critical Care
Dewey: 617.55
Series: Anaesthesiologie Und Intensivmedizin Anaesthesiology and Int
Physical Information: 0.25" H x 6.69" W x 9.61" (0.45 lbs) 108 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In den letzten Jahren beobachten wir eine Zunahme gro er chirurgischer Eingriffe bei Patienten mit hohem Narkose- und Operationsrisiko. Trotz dieser Entwicklung ist eher eine Abnahme der intraoperativen Komplikationsh ufigkeit zu verzeichnen 21, 101]. Dabei hat die zunehmende Sicherheit des Patienten im Operationssaal in einigen F l- len das Problem der Narkose- und Operationsletalit t in die postoperative Phase verschoben. Schon in der vielzitiert n Studie des Baltimore Anesthesia Study Committee 154] wurde diese Tendenz sichtbar, denn ber 50% t dlicher teilweise an sthesiebedingter Komplikationen wurden postoperativ beobachtet. Auch neuere Untersuchungen von Harrison et al. 91] und Marx et al. 135] best tigen dieses Ergebnis. Dabei ist das Auftreten postoperativer Komplikationen eng mit Vorerkrankungen des Patienten verbunden. Insbesondere erh hen bronchopulmonale und kardiale Vor- erkrankungen sowie eine Operationsdauer ber 120 min bei Abdominalchirurgie das postoperative Risiko 132]. Die kardiale Gefahrdung steigt deutlich, wenn pr operativ ein Herzinfarkt vorliegt und im perioperativen Verlauf niedrige Blutdrucke beobachtet werden 77, 187, 190]. Es ist jedoch noch ungekl rt, aus welchen Grunden und zu welchem Zeitpunkt ein perioperativer Herzinfarkt bei Fehlen einer identifizierbaren Periode niedriger Blut- drucke ausgel st wird. Vormittag et al. 197] wiesen in diesem Zusammenhang bereits auf die Bedeutung der unmittelbaren postnarkotischen Reflexaktivierung als m gliche Herzinfarktursache hin, und auch in der neueren Untersuchung von Rao et al. 159] wird die Verminderung der H ufigkeit des postoperativen Myokardinfarkts auf eine blutdrucknormalisierende Therapie in der fr hen postnarkotischen Periode bezogen.