Limit this search to....

Eine Allgemeine Theorie Der Polypol- Und Oligopolpreisbildung
Contributor(s): Funke, Helmut (Author)
ISBN: 3540159932     ISBN-13: 9783540159933
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 1985
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Dewey: 330
Series: Lecture Notes in Economic and Mathematical Systems
Physical Information: 0.53" H x 6.69" W x 9.61" (0.90 lbs) 241 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zahlreichen Kollegen in Ulm und Karlsruhe danke ich herzlich f r die anregenden Diskussionen und Rat- schl ge. Mein besonderer Dank gilt Wolfgang Eichhorn, der mich in vielf ltiger Weise unterst tzt hat, und dessen Rat mir jederzeit zur Verf gung stand. Ferner danke ich der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die mich w hrend meiner Arbeit an dieser Habilitations- schrift mit einem Habilitandenstipendium unterst tzt hat. Inha lt 1. Einleitung 12 Modell grundlagen 2. Verallgemeinerungen des Zwischenwertsatzes 16 2. 1 Stabilit ts- und Gleichgewichtseigenschaften unter 2. 2 Monotoniebedingungen 24 2. 3 Eindeutigkeit von Gleichgewichten 61 3. Anwendungen: Parti al marktmodell e 87 3. 1 Exkurs: Gleichgewichtsbegriffe f r vollkommene M rkte eines Gutes 91 3. 2 Interdependenz und Gleichgewichte mehrerer vollkommener M rkte 114 3. 3 Vergleiche von Marktpreisvektoren 122 3. 4 Mehrprodukteno 1 i gopol e auf unvoll kommenen M rkten 133 3. 5 Vergleiche und Stabilit t von Gleichgewichtspreisvektoren des unvollkommenen Oligopols 149 4. Weitere Anwendungen 196 4. 1 Anwendungen auf vo 11 kommene M rkte mi t Total charakter 196 4. 2 Anwendungen auf Modelle der Produktions-, Kosten- und Wachstumstheorie 218 5. Literatur 232 1. Einleitung Wirtschaften hei t entscheiden, und zwar ber die alternative Herstellung und Verwendung knapper G ter. F r dieses Entscheiden ist wegen der Substi- tuierbarkeit vieler G ter ein echter Spielraum vorhanden. Die Frage nach g nstigen oder sogar optimalen Austauschverh ltnissen stellt sich bekannt- lich als die Frage nach den betreffenden Preisen. Die Bedeutung dieses Problems zeigt sich in der langen Tradition, die die Preistheorie als Teil der Wirtschaftstheorie hat.