Limit this search to....

Trendsportarten als Variante im Schulsport unter trainingswissenschaftlichen Aspekten
Contributor(s): Thelen, Oliver (Author)
ISBN: 3638699439     ISBN-13: 9783638699433
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.55" H x 5.83" W x 8.27" (0.70 lbs) 240 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: Sehr gut, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Institut f r Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kaum ein anderes Unterrichtsfach der Schule wird so stark diskutiert wie das Fach Sport. In den Diskussionen geht es unter anderem um die generelle Frage, ob Sport in der Schule auf Grund der geringen Stundenzahl berhaupt zu rechtfertigen ist, da Trainingseffekte nicht zu erwarten seien und, ob nicht Ver-eine und hnliche Organisationen als Lehranstalt f r den Sport besser geeignet w ren. Betrachtet man die Lehrpl ne "Sport" und vergleicht die gestellten Aufgaben und Ziele mit denen anderer F cher, erschlie t sich zwangsl ufig die einzigarti-ge Stellung und Bedeutung dieses Faches. Die Anforderungen gehen weit ber das reine Vermitteln von Sportarten hinaus. Als Orientierung seien hier nur einige Schlagworte genannt, wie die allseitige Entwicklung von F higkeiten und Fertigkeiten, Leistung, Bef higung zur kompetenten Auseinandersetzung mit der Welt des Sports und der Medien, Erhaltung der Gesundheit, F rderung eines Gesundheitsbewusstseins, Hinf hrung zum lebenslangen Sport treiben, Anleitung zur sinnvollen Freizeitgestaltung, Entwicklung eines positiven Selbstbildes, Schaffen von ( kologischem) Umweltbewusstsein und die Bildung sozialer Kompetenzen. Diese Zielsetzungen f hren auf eine weitere Diskussionsebene, n mlich wie oben genannte Ziele erreicht werden sollen, also welche Inhalte und Methoden am zweckm igsten erscheinen. bergreifendes Thema dieser Arbeit ist die theoretische Er rterung der Frage, ob Trendsportarten eine sinnvolle beziehungsweise zweckm ige Erg nzung des bestehenden Sportartenangebots in der Schule darstellen. Sie ist dazu in zwei Haupteile (Perspektiven) gegliedert; einen trainingswissenschaftlichen und einen (sport-)p dagogischen Teil. Diesen vorangestellt ist eine Charakterisierung und die Darstellung eines Entstehungs- und Entwicklun