Limit this search to....

Weibliche Fußballfans. Eine Typologie der Fans des 1. FC Kaiserslautern
Contributor(s): Schorr, Christiane (Author)
ISBN: 3638737101     ISBN-13: 9783638737104
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 1,7, Universit t Trier (Fachbereich IV (Soziologie)), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem "Ph nomen" weiblicher Fu ballfans erstreckt sich in Deutschland bisher auf einige wenige Ver ffentlichungen, welche meist in Form von Artikeln und Aufs tzen abgefasst sind. Trotz ihres stetig wachsenden Anteils in der Fu ball-Fangemeinde, sind die weiblichen Fu ballfans in den fachwissenschaftlichen Ver ffentlichungen deutlich unterrepr sentiert. Im Rahmen dieser Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden, wie die weiblichen Fu ballanh nger ihr Fansein organisieren, ob beispielsweise spezifische Verhaltensweisen und Erlebnismodi oder eventuell sogar charakteristische Arten der Auseinandersetzung mit dem Spiel und dem Umfeld des Vereins bestehen. Die methodische Vorgehensweise dieser Untersuchung bildet hierbei vor allen Dingen das problemzentrierte Interview, als eine Sonderform des qualitativen Interviews. Die Schilderung der besonderen Situation des Fu ballclubs 1. FC Kaiserslautern, aus dessen Umfeld die befragten weiblichen Fans stammen, und die Einbindung dieses Traditionsvereins in die Stadt Kaiserslautern und die umgebende Region sind ebenfalls zentrale Elemente dieser Arbeit. Die bestehende Verbundenheit des Vereins und der Menschen eines ganzen Gebiets wird dabei unter Beachtung der Begriffe 'Heimat' und 'Ortsbezogenheit' er rtert. Selbstverst ndlich werden auch generelle Aspekte und Details der Fu ball-Fankultur n her dargestellt. Zus tzlich besch ftigt sich ein Abschnitt der Arbeit mit einer spezifischen Art der Ausdifferenzierung der allgemeinen Fanszene in einzelne Fangruppen und der Verbindung der Fu ball-Fankultur zu dem Ph nomen der Au erallt glichkeit. Den Hauptteil dieser Diplomarbeit umfasst die Beschreibung weiblicher Fu ballfans. Dabei wird in einem ersten Sch