Limit this search to....

Zwischen Pietät und Profit - Ein Experiment zur Wirkung von Angstappellen in der Marktkommunikation von Bestattungsinstituten
Contributor(s): Seitz, Aisha Nadine (Author)
ISBN: 363884076X     ISBN-13: 9783638840767
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $98.71  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.26" H x 8.27" W x 11.69" (0.69 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,1, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Institut f r Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staat zieht sich zunehmend aus den Systemen sozialer Absicherung zur ck, Sterbegeldversicherungen und Bestattungsvorsorgevertr ge r cken verst rkt in das Interesse der ffentlichkeit. Fast alle gro en Versicherungsgesellschaften bieten Produkte an, um anfallende Kosten im Todesfall zu decken und eine w rdige Bestattung zu garantieren. Bestattungsinstitute treten in diesem Fall h ufig als Vermittler auf. Nur ein geringer Prozentsatz der Bev lkerung besch ftigt sich fr hzeitig und bewusst mit dieser Thematik oder schlie t tats chlich eine solche Versicherung ab. Wie bei allen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Tod und Bestattung stellt sich die Frage, ob und wie Institute f r diese Produkte werben sollen. Die ffentliche Darstellung der Dienstleistungen von Bestattern bewegt sich nach wie vor in einem engen Netz aus ethischen, moralischen und rechtlichen Vorgaben und wird von der Gesellschaft u erst kritisch beobachtet. Die Autorin Aisha Nadine Seitz beleuchtet die Problematik der Werbung f r Bestattungsvorsorgeprodukte aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft. Das Buch richtet sich an Studenten der Kommunikationswissenschaft, Bestattungsinstitute und Marketing-Fachleute.