Limit this search to....

Adsorption optischer Aufheller aus Waschmitteln an Tonmineralen und tonorganischen Komplexen
Contributor(s): Heidel, Arne (Author)
ISBN: 3638708047     ISBN-13: 9783638708043
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Nature | Reference
- Nature | Environmental Conservation & Protection - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,5, Universit t Trier (Abteilung Bodenkunde), 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: DAS1 und DSBP sind die dominanten optischen Aufheller in Waschmitteln. Daher gelangen betr chtliche Anteile in die Kl ranlage, wo eine starke Adsorption an den Kl rschlamm erfolgt. Aufgrund der Verwendung von Kl rschlamm als landwirtschaftlicher D nger werden optische Aufheller in B den eingetragen. Bisher existieren jedoch kaum Untersuchungen ber das Adsorptionsverhalten der Aufheller an Bodenbestandteilen. Um diese Wissensl cke zu schliessen, entstand meine Diplomarbeit mit dem Ziel, DAS1 und DSBP hinsichtlich ihrer Adsorption an Na-, Ca- und Fe-Montmorillonit, an Na- und Ca-Montmorillonit-Polysaccharidkomplexen (= Tonpolymerkomplexe, als Simulation der in natura mit mikrobiellen Polymeren belegten Tonmineralen) sowie an Na- und Ca-Montmorillonit-Humins urekomplexen (Simulation der Ton-Humuskomplexe) zu untersuchen. Die Versuche ergaben eine starke Adsorption von DAS1 an Ca- und Fe-Montmorillonit und an Ca-Montmorillonit-Polysaccharidkomplexen. Geringer, aber immer noch deutlich, war die Adsorption von DAS1 an Na-Montmorillonit-Polysaccharidkomplexe sowie von DSBP an Fe-Montmorillonit. Keine Bindung konnte mit DSBP an Na- und Ca-Montmorillonit, an alle Na- und Ca-Montmorillonit-Polysaccharidkomplexe sowie an Na- und Ca-Montmorillonit-Humins urekomplexe erzielt werden. Ebenso konnte keine Adsorption von DAS1 an Na-Montmorillonit und an Tonhumins urekomplexe nachgewiesen werden. Die z.T. fehlgeschlagene Sorption ist auf den absto enden Effekt der negativ geladenen Tonminerale zur ckzuf hren. Durch die Ausbildung von Kationbr cken konnte diese Barriere jedoch berwunden werden. Die Ergebnisse verdeutlichen diesen Zusammenhang: Die Adsorption nahm bei Montmorillonit mit steigender Ladung der austauschbaren Kationen in der Reihenfolge Na+