Limit this search to....

Bewegungserziehung zur Mobilitätsbildung - Zur Entwicklung der psycho-motorischen Leistungsfähigkeit im Anfangsunterricht der Grundschule
Contributor(s): Lampka, Michael (Author)
ISBN: 3638950352     ISBN-13: 9783638950350
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $64.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 1,7, Universit t Vechta; fr her Hochschule Vechta, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die motorischen Defizite der heutigen Kindergeneration standen in den letzten Jahren immer wieder im Mittelpunkt medizinischer-, p dagogischer- und sogar politischer Dikussionen. Auch in den verkehrsp dagogischen Debatten fand diese Thematik h ufiger Aufmerksamkeit. Die Verkehrs- und Mobilit tserziehung versucht Kinder ber die vielf ltigen Gefahren im Stra enverkehr aufzukl ren und richtiges Verhalten einzu ben. Das beginnt im Elternhaus, gefolgt vom Kindergarten und setzt sich in der Schule fort. Ein wesentlicher Teil der Verkehrs- und Mobilit tserziehung in allen genannten "Institutionen" war und ist das ben von verkehrsrelevanten Sicherheitsaspekten wie beispielsweise Verkehrsregeln und Schilder- oder Ampelbedeutungen. Im Anfangsunterricht der Grund-schule ist Verkehrserziehung im "herk mmlichen" Sinne oft nicht Mobilit tserziehung, sondern traditionelle Sicherheitserziehung und auf Anpassung an die gegebene Verkehrsstruktur orientierte Sozialerziehung. F r zus tzliche Aspekte bleibt kaum Zeit. Die meisten Lehrerinnen und Lehrer sind froh, wenn sie nach der Radfahrausbildung in der Grundschule wieder zum eigentlichen Unterricht zur ckkommen k nnen. Denn im vierten Schuljahr findet die Auslese in die weiterf hrenden Schulen statt, wobei die Kernf cher Deutsch, Mathematik und neuerdings Englisch wichtig sind, aber nicht Verkehrserziehung oder Mobilit tsbildung.