Limit this search to....

AIDS-Prävention in der schulischen Sexualerziehung: Eine Untersuchung anhand des Health-Belief-Modells
Contributor(s): Pieper, Ninja (Author)
ISBN: 364023359X     ISBN-13: 9783640233595
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,7, Universit t Bielefeld, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen werde ich mit einem kleinen berblick ber die aktuelle AIDS-Debatte bzw. aktuelle Zahlen, herausgegeben vom Robert-Koch-Institut, die mich zum Verfassen dieser Arbeit veranlasst haben. Im Weiteren werde ich kurz ausf hren wie sich die schulische Sexualerziehung seit dem Aufkommen von AIDS Mitte der 80er Jahre ver ndert hat. Im dritten Kapitel soll es dann anhand des Health-Belief-Modells, um die Bedingungen f r pr ventives Verhalten von Individuen gehen. Dies soll im Bezug zur schulischen Sexualerziehung seit dem Aufkommen von AIDS ausgef hrt werden. Im Wesentlichen soll es darum gehen, die Faktoren vorzustellen, die f r eine Verhaltens nderung bez glich des pr ventiven Verhaltens des Einzelnen notwendig sind. Hier soll besonders darauf eingegangen werden, in wie weit die Schule unterst tzend wirkt. Das vierte Kapitel besch ftigt sich dann mit Formen des Ansteckungsschutzes, deren Effektivit t und auch damit, wie ihr Gebrauch in der schulischen Sexualerziehung vermittelt wird. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Schutzm glichkeiten vorgestellt und auf ihre Effektivit t und Realisierbarkeit untersucht. Dabei soll deutlich werden, welche Verhaltensm glichkeiten in der schulischen Sexualerziehung besonders empfohlen werden und in wie weit dies f rderlich f r das angestrebte, pr ventive Verhalten der Kinder und Jugendlichen ist. Abschlie end werde ich die Ergebnisse meiner Betrachtungen auswerten. Ich werde versuchen L cken und Fehler der schulischen Sexualerziehung aufzuzeigen und untersuchen an welchen Stellen ein Verbesserungsbedarf besteht, damit eine effektive, auf nachhaltige Verhaltens nderung basierende, schulische Pr ventionsarbeit geleistet werden kann.