Limit this search to....

Berufsentwicklung der Soziokulturellen Animation - Strang I
Contributor(s): Rupp, Luzia (Author), Schmid, Rahel (Author)
ISBN: 3640282256     ISBN-13: 9783640282258
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2009
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.43 lbs) 144 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: B (sehr gut), Universit t Luzern, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit ist in einem Doppelstrangsystem entstanden. In Zusammenarbeit mit einer zweiten Diplom-/Bachelorarbeit, Berufsentwicklung der Soziokulturellen Animation Strang II" wird das Ziel verfolgt, einen empirischen Beitrag zur Berufsentwicklung zu leisten. Ausgehend von der Tatsache, dass sich die soziokulturellen Prinzipien als Prozessbegleitungsinstrumente in der Praxis bew hrt haben, kristallisiert Strang I die Frage heraus, inwiefern die Soziokulturelle Animation ihre charakteristischen Prinzipien auch f r die eigene Berufsentwicklung anwendet. Dazu werden in einer quantitativen Forschung die Absolvierenden der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit des Studienganges Soziokulturelle Animation befragt. Aufbauend auf deren Wahrnehmung des Berufsentwicklungsprozesses wird analysiert, welche soziokulturellen Prinzipien darin umgesetzt werden. Es geht hervor, dass die bergeordneten Prinzipien wie ein zielgerichtetes, ein ganzheitliches und ein nachhaltiges Vorgehen nicht angewendet werden. Um diese Grunds tze umzusetzen und damit eine langfristige Berufsentwicklung anzustreben ist eine Vernetzung der verschiedenen Akteure und Organisationen n tig. Eine koordinierende Einrichtung k nnte diese Aufgabe bernehmen. Mit diesen beiden Arbeiten wurde die Legitimation daf r geschaffen. Diese Massnahme allein reicht jedoch nicht aus, ebenso wichtig sind die Beitr ge der einzelnen Professionellen. Ein klares berufliches Selbstbild und dessen Vermittlung sind Grundvoraussetzungen f r die Berufsentwicklung. Ein erg nzendes freiwilliges Engagement ist w nschenswert, denn die Rahmenbedingungen f r einen Beitrag bestehen.