Limit this search to....

Aufbau Und Ablauf Einer It-Integration: Phasenmodell Und Vorgehenskonzept Unter Berücksichtigung Rechtlicher Aspekte 2010 Edition
Contributor(s): Guggenberger, Jana Maria (Author)
ISBN: 3834924962     ISBN-13: 9783834924964
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Information Management
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
Dewey: 658.403
Series: Betriebswirtschaftliche Forschung Zur Unternehmensführung
Physical Information: 0.71" H x 5.83" W x 8.27" (0.90 lbs) 315 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Leistungsf higkeit der Informationstechnologie vieler Unternehmen spielt eine entsch- dende Rolle f r deren Gesch ftserfolg. Bei zunehmend globaler Gesch ftst tigkeit steigt die Forderung nach einheitlichen und zugleich anpassungsf higen IT-Systemlandschaften. IT- Integration ist daher heute mehr denn je ein bedeutendes Thema f r viele Unternehmen. Insbesondere die Erreichung der durch das Management definierten Synergieziele bei der Zusammenf hrung der Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme ist dabei von hera- ragender Relevanz. Dar ber hinaus w chst der Einfluss gesetzlicher Vorschriften auf den Einsatz der IT in Unt- nehmen. Die Zahl gesetzlicher Regelungen, die sich direkt oder indirekt auf den Einsatz der IT in Unternehmen beziehen, nimmt stetig zu. Die Einf hrung der elektronischen Betriebsp- fung durch die nderung der Abgabenordnung und die Formulierung der GDPdU (Gru- s tze zum Datenzugriff und zur Pr fbarkeit digitaler Unterlagen) belegt, dass auch rechtliche Vorschriften den Aufbau unternehmensinterner IT-Strukturen zunehmend bestimmen werden. Die Auslegung gesetzlicher Vorschriften durch Beh rden und Verb nde f hrt zu konkreten Anforderungen an die Ausgestaltung von Informationssystemen und Prozessen. Somit sind bei der Neustrukturierung und Konsolidierung bestehender IT-Landschaften zus tzlich zu den technischen Anforderungen auch eine Vielzahl rechtlicher Gesichtspunkte einzubeziehen. IT- Compliance versch rft folglich die Anforderungen an eine IT-Integration. Rechtliche Belange finden in IT-Integrationsvorhaben dennoch nur sehr selten Beachtung und blieben bislang in der wissenschaftlichen Literatur nahezu unber cksichtigt.