Limit this search to....

Schule Und Betrieb: Lernen in Der Kooperation 2007 Edition
Contributor(s): Hellmer, Julia (Author)
ISBN: 3531153587     ISBN-13: 9783531153582
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Counseling - Career Development
- Education | Educational Psychology
- Education | Professional Development
Dewey: 370
Series: Studien Zur Bildungsgangforschung
Physical Information: 0.65" H x 5.83" W x 8.27" (0.84 lbs) 275 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Schlagworte wie "Lernen lernen" lassen sich leicht und schnell aussprechen, sind aber ausgesprochen widerst ndig, wenn sie in die tats chliche Lehr- und Lernpraxis umgesetzt werden sollen" (WEINERT 2000a). Das Lernen lernen - Was steht dahinter? Vor dem Hintergrund schneller Ver nderungen in der Lebens- und Arbeitswelt und sich ver ndernder Berufsanforderungen wird vielfach die Verbesserung der Lernf higkeit und Lernbereitschaft diskutiert (vgl. z. B. KLIEME/ARTELT/STANAT 2001; HUNGERLAND/OVERWIEN 2004a). Aufgrund eines tiefgreifenden - bruchs in der Lebens- und Arbeitswelt wird den Individuen das Antizipieren zuk nftiger Lebenslagen und Statuspassagen und der Umgang mit Diskontinui- ten abverlangt (vgl. BUNDESJUGENDKURATORIUM 2001). Die Schule muss in- fern auf diese Lage reagieren, als sie nicht mehr "auf Vorrat" alle die Inhalte vermitteln kann, die ein Erwachsener in seinem Leben braucht. Vielmehr muss sie die Voraussetzungen schaffen, mit deren Hilfe der Einzelne im weiteren - ben Neues erwerben kann. Das Lernen lernen als Voraussetzung f r das se- st ndige lebenslange Lernen wird von Franz E. WEINERT als ein besonders wi- tiges Bildungsziel benannt (vgl. WEINERT 2000a; 2000b). Diesem wird auch auf bildungspolitischer Ebene Rechnung getragen - - wohl auf nationaler als auch auf europ ischer Ebene sind vielf ltige Aktivit ten eingeleitet worden (vgl. OECD 1996; COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMU- NITIES 2000; BLK 2001; BMBF 2001; BLK 2004). All diese Programme folgen dem Grundsatz: "Lernen h rt nach Schule, Ausbildung oder Studium nicht auf, denn Lernen ist das wesentliche Werkzeug zum Erlangen von Bildung und damit f r die Gestaltung - dividueller Lebens- und Arbeitschancen" (BMBF 2005).