Limit this search to....

Kognitive Dissonanz: Eine Handlungstheoretische Perspektive
Contributor(s): Beckmann, J. (Author)
ISBN: 3540137726     ISBN-13: 9783540137726
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1984
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Dewey: 153.8
Series: Lehr- Und Forschungstexte Psychologie
Physical Information: 0.38" H x 6.69" W x 9.61" (0.65 lbs) 165 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Theorie der kognitiven Dissonanz hat seit ihrer Entwicklung durch Leon FESTINGER vor mehr als 25 Jahren eine nahezu un ber- schaubare Anzahl von Forschungsarbeiten angeregt. Erstaunlicher- weise blieb demgegen ber die theoretische Weiterentwicklung der weitgehend 'bruchst ckhaft. Wichtige Fragen sind nach wie Theorie vor ungekl rt - z.B. die Frage nach der zugrundeliegenden Motiva- tion, oder des Verh ltnisses zu anderen Motivationen. Die Pr zi- sion der Aussagen der Theorie wurde ebenfalls nur teilweise (vor allem durch Irle, 1975) erh ht - wichtige Anfangsbedingungen wie z.B. die Relevanz von Kognitionen f reinander, sind immmer noch unzureichend spezifiziert. Schlie lich wurden kaum Versuche un- ternommen, die Theorie in die allgemeine Psychologie zu integrie- ren. In der vorliegenden Arbeit werden die in der Theorie dargestell- ten Prozesse aus einer handlungstheoretischen Perspektive analy- siert. Dies erlaubt einerseits ihre Integration mit anderen theo- retischen Ans tzen und er ffnet andererseits M glichkeiten zur L sung der angesprochenen Probleme. Es werden eine Reihe von Untersuchungen berichtet, die sich aus durch diese Perspektive vermittelten Pr zisierungsans tzen ergebenJ) F r ihre Unterst t- zung bei der Durchf hrung dieser Untersuchungen sei an dieser Stelle Achim Br tz, Antje Nebel, Christiane T rner und' Konrad Will ebenso gedankt wie den Studenten der Universit t Mannheim f r ihre Teilnahmebereitschaft. F r ihre unerm dliche Arbeit beim Tippen des Manuskriptes danke ich Angelika Gilbers und Ur- sula Gramminger.