Limit this search to....

Zielsetzungstheorie nach Locke & Latham: Kritische Darstellung und personalwirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten
Contributor(s): Heinken, Alke (Author)
ISBN: 3656099332     ISBN-13: 9783656099338
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universit t Bielefeld (Lehrstuhl f r Betriebswirtschaftslehre insb. Organisation, Personal und Unternehmungsf hrung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso f hren einige Personen ihre Arbeitsaufgaben besser aus als andere? Die Arbeitsleistung der Mitarbeiter ist ein Ergebnis ihrer Motivation. Die Unternehmensproduktivit t ist in hohem Ma e von dieser Arbeitsleistung und somit auch von deren Motivation abh ngig. Die Mitarbeitermotivation geh rt zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgaben der F hrungskr fte und wird zur Schl sselaufgabe der Mitarbeiterf hrung erkl rt, nicht zuletzt aufgrund des Wandels der Anforderung an die Arbeit und die Mitarbeiter von der Normalleistung zu Spitzenleistungen. Wie auch viele vielversprechende Psychologen der 1960er waren EDWIN A. LOCKE und GARY P. LATHAM daran interessiert, die Motivation zu verstehen. Jedoch wie l sst sich Motivation messen? Die zu Beginn gestellte Frage stellt den Ausgangspunkt ihrer berlegungen dar. Laut Locke und Latham sind Ziele die alleinigen Aspekte der Motivation, wonach unterschiedliche Ziele zu unterschiedlicher Motivation f hren. Die Zielsetzungstheorie soll eine Antwort auf die Effizienzunterschiede bei der Erf llung der Arbeitsaufgaben liefern, unabh ngig von den Kenntnissen und F higkeiten des Mitarbeiters. Jedoch wie definieren sich Ziele? Was verbirgt sich hinter der Zielsetzungstheorie und wo ist sie einzuordnen? Wie und wo findet die Zielsetzungstheorie Anwendung und welche Vor- und Nachteile gehen mit ihr einher? Im Verlauf dieser Arbeit wird auf diese Problemstellungen eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Zielsetzungstheorie nach EDWIN A. LOCKE und GARY P. LATHAM kritisch darzustellen, sowie die personalwirtschaftlichen Anwendungsm glichkeiten aufzuzeigen.