Limit this search to....

Zur Anwendung des Case Management: Eine theoretische Auseinandersetzung
Contributor(s): Kanis, Bettina (Author)
ISBN: 3656207119     ISBN-13: 9783656207115
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Lausitz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die theoretische Auseinandersetzung zur Anwendung des Case Managements in der sozialen Arbeit. Der Begriff "Managen" kommt seit den 80er Jahren vermehrt in der sozialen Arbeit vor. So zum Beispiel das Sozialmanagement und das Gesundheitsmanagement. Daran l sst sich erkennen, dass die Zielrichtung des Handelns in der sozialen Arbeit an den Eigenschaften des F hrens von Unternehmen gemessen wird. Demnach sind Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle des Prozesses und der Arbeit entscheidende Kriterien. Eine Optimierung der Hilfsangebote der sozialen Arbeit ist somit gegeben und verringert den Druck, kosteng nstigere und effektivere soziale Dienste zu bieten. Da es aber unter den Dienstleistungstr gern an Abstimmung und Kooperation, in R cksicht auf den jeweils individuellen Bedarf mangelt, ist es nicht m glich, kosteng nstig und effektiv zu arbeiten. Das Case Management wurde in Deutschland seit Ende der 80er Jahre eingesetzt um diesem entgegenzuwirken. Das Case Management organisiert das Angebot und die Nachfrage von sozialen Diensten, vor allem in der zunehmenden Differenzierung und Spezialisierung der Dienstleistungen. Die Vielzahl der Hilfsangebote sind f r die Hilfesuchenden nicht mehr berschaubar und f hren zu Orientierungsproblemen. Andererseits arbeiten die Anbieter der sozialen Hilfen zu wenig miteinander, um es den Hilfesuchenden zu erleichtern, das Angebot zu berschauen. Somit kann es bei so genannten "Multi-Problemen" zu unn tig verteuernden berschneidungen verschiedenster Hilfsangebote kommen. Case Management soll den Betroffenen helfen, individuell f r sie zutreffende Hilfsangebote zu finden und es ihnen zu erm glichen sich wieder selbst zu helfen. Die Praxis des Case Managements ist bis heute in viele verschiedene Handlungsfel