Limit this search to....

Vita Agenda
Contributor(s): Fisahn, Henning (Author)
ISBN: 3831115664     ISBN-13: 9783831115662
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $17.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Latin
Physical Information: 0.37" H x 7.44" W x 9.69" (0.71 lbs) 174 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Lektionen des Buches bieten nicht zusammenhanglose Einzeltexte, sondern erz hlen fortlaufend die Geschichte von Marcus und Afra, zwei jungen Leuten im Alter der Sch lerinnen und Sch ler im 9. und 10. Schuljahr. Im 1. Kapitel lernt Marcus die Freigelassene Afra bei der Arbeit in der Taverne ihres Vaters kennen, am Ende des Buches haben sie feste Heiratspl ne - allerdings muss Marcus erst noch seine Berufsausbildung im fernen Germanien abschlie en. Bez ge zur heutigen Lebenswirklichkeit der Jugendlichen und zu heutigen gesellschaftlichen Ph nomenen k nnen h ufig hergestellt werden. Im Sinne einer ganzheitlichen gemeinsamen Erschlie ung der lateinischen Sprache und ihres sozialgeschichtlichen Kontextes sind die Lektionen so gestaltet, dass alle Sachtexte und Informationen zu Geschichte, zu kulturellen, sozialen und politischen Verh ltnissen des alten Roms an die Handlung der jeweiligen Lektion ankn pfen, sie erl utern, illustrieren und systematisieren (wie z.B. Freie - Freigelassene - Sklaven, Schule in Rom, Zirkusspiele, Essen, Heirat, Rolle der Frau, Regierung...). So erweitert sich mit dem Fortgang der Erz hlung von Baustein zu Baustein der Einblick der Sch lerinnen und Sch ler in die antike Welt. Die Grammatik wird so und in dem Umfang vermittelt, dass die dienende und helfende Funktion dieses Lernbereichs f r das Verstehen der Texte deutlich wird, nicht aber umgekehrt Inhalte missbraucht werden, um grammatische Ph nomene einzuschleifen. Vita Agenda beginnt bewusst mit einer immanenten Wiederholung von Teilen der deutschen Grammatik. Die einzelnen Lektionen sind offen f r verschiedene Texterschlie ungsmethoden, eignen sich aber besonders f r das 'Verstehende Lesen'. Die Anzahl der Lernvokabeln (437) ist sehr schmal gehalten, so dass w hrend der Spracherwerbsphase das 'Vokabelpauken' nicht allzu sehr im Vordergrund steht. Vita Agenda tr gt damit der Forderung Rechnung, dass der Fremdsprachenunterricht in den Wahlpflichtbereichen der Gesamtschule auch f r