Limit this search to....

Die Wechselverpflichtung Im 19. Jahrhundert
Contributor(s): Becker, Hans-Jürgen (Editor), Freund, Judith (Author)
ISBN: 3631578318     ISBN-13: 9783631578315
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $150.10  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Law | Business & Financial
- Law | Commercial - General
Dewey: 330
Series: Rechtshistorische Reihe
Physical Information: 468 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im fr hen 19. Jahrhundert entsteht ein gemeinsamer deutschsprachiger Wirtschaftsraum. Einher geht die Vereinheitlichung der Wechselgesetzgebung hin zur allgemeinen deutschen Wechselordnung von 1849. Diese legt sich auf keine bestimmte rechtliche Vorstellung fest. Damit bleibt Raum f r die Entstehung zahlreicher unterschiedlicher Wechselrechtstheorien. Gleicherma en nimmt aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung die Bedeutung des Wechsels in der Gesch ftswelt zu. Den Wechseltheoretikern stellt sich auch das Problem, wie die neu hinzugekommene Gesetzgebung, wie das ADHGB und das BGB, damit harmonisieren k nnen. Untersucht werden diese Theorien nach ihrer Bedeutung in Kommentaren und in Aufs tzen der neu herausgegebenen handelsrechtlichen Zeitschriften. Dabei werden die wichtigsten Problemkreise wie die rechtliche Einordnung der Tratte, des Indossaments, des Akzepts und der Wechself higkeit behandelt. Au erdem werden die zum Teil vehement gef hrten Diskussionen zwischen den Beteiligten nachgezeichnet. Ergebnis ist, dass jede Theorie eine gewisse Plausibilit t besitzt und Institute wie der einseitige Vertrag und der Rechtsschein allm hlich von der Wissenschaft akzeptiert werden.