Limit this search to....

Die Freigeld- und Freilandtheorie von Silvio Gesell (1862-1930): Eine rezeptionsgeschichtliche Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung von John
Contributor(s): Lorber, Curt Philipp (Author)
ISBN: 3631597533     ISBN-13: 9783631597538
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $69.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Development - Business Development
- Business & Economics | Economic History
- Business & Economics | Money & Monetary Policy
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.4" H x 5.83" W x 8.27" (0.50 lbs) 186 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der ersten H lfte des vorletzten Jahrhunderts war neben vielen anderen vor allem der deutsch-argentinische konom Silvio Jean Gesell (1862-1930) bem ht, einen dritten Weg abseits der Standard konomie zu finden. Er entwickelte die Theorie der Freiwirtschaft, die er in seinem Hauptwerk Die Nat rliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld (1916) ver ffentlichte. Gesells besonderer Beitrag zur Theorie des Geldes und des Zinses ist, dass er deutlich unterscheidet zwischen dem Zins und der Grenzleistungsf higkeit des Kapitals. Ferner beschreibt er, dass der Besitz an Geld nur unbedeutende Durchhaltekosten verursacht, wohingegen Vorr te von Waren mit weit h heren Durchhaltekosten belastet sind. Die Anh nger Gesells haben schon fr h auf Parallelen zu Keynes Liquidit tstheorie hingewiesen und darauf, dass in der The General Theory of Employment, Interest and Money (1936) neben der klassischen Idee, dass der Zinssatz prim r durch die Zentralbank bestimmt ist, eine Zinstheorie entworfen wird, in der durch die Entscheidung zu horten der Zinssatz zum Preis f r eine aufgegebene Liquidit t wird. Dar berhinaus ist Keynes' positive W rdigung der Person Gesells und seiner Reformvorschl ge so gut wie unbekannt.