Limit this search to....

Vorgeformte Strukturen in einer Fachtextsorte - Eine kontrastive Analyse der deutschen und französischen Fassung des EG-Vertrags: (Mit den einschlägig
Contributor(s): Lohmeyer, Dan (Author)
ISBN: 3638954013     ISBN-13: 9783638954013
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $111.63  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
- Foreign Language Study | French
Physical Information: 0.53" H x 5.83" W x 8.27" (0.68 lbs) 232 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Franz sisch - Linguistik, Note: 2,0, Universit t Bielefeld, 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der EG-Vertrag wird als translatorisch quivalenter Paralleltext eingeordnet und Vorgeformtheit neben ihrer makrostrukturellen Relevanz als sprachverwendungsbezogenes Merkmal juristischen Sprachgebrauchs auf der Mikroebene des Textes lokalisiert, das Selektion bzw. Pr ferenz sowie Rekurrenz sprachlicher Strukturen beinhaltet. Das Betrachtungsorigo ist integrativ und umfasst eine in erster Linie pragmatisch-kommunikative Perspektive. Der interlingual-kontrastive Vergleich vertritt einen empirisch-induktiven Ansatz. Vorgeformtheit wird als bereinzelsprachlich vorzufindende, fachsprachlich induzierte Erscheinung im EG-Vertrag dargestellt. Sie kann innerhalb linguistischer Disziplinen festgemacht werden: Im Rahmen der Phraseologie ist Vorgeformtheit als Merkmal von Phraseologizit t i.w.S. zu verorten, welche sich insbesondere durch die Kennzeichen "Stabilit t" und "Reproduziertheit" manifestiert. berdies ist es m glich, sie als phraseologisches Formulierungsverfahren zu beschreiben. Ferner ist Vorgeformtheit auch im Rahmen von Textsorten bzw. -mustern virulent. Dabei repr sentiert das Formulierungswissen ber konventionelle Formulierungsmuster eine Art Textmusterwissen auf der Formulierungsebene. Die Existenz evidenter Textsortenverbunde, zu denen nachweislich auch Vertr ge geh ren, ist Garant f r die Tradierung des in ihnen herrschenden Sprachgebrauchs. Vorgeformtheit wird sodann in ihrer au ersprachlichen Motiviertheit dargelegt. Dabei impliziert das situative Moment die Auffassung einer Textproduktion als Bew ltigungsleistung einer bestimmten Kommunikationsaufgabe. Das Produkt "EG-Vertrag" wird in den Fachkontext eingebunden und die Selektion sprachlicher Mittel n her betrachtet: Rechtswesen als Institution und ihre konventionalisierte Sprache. Insbesondere gilt es, auf die Existenz