Limit this search to....

Subliminale Wahrnehmung und Einstellungsbildung: Sind Einstellungen subliminal klassisch konditionierbar?
Contributor(s): Quednow, Boris (Author)
ISBN: 3638715345     ISBN-13: 9783638715348
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Reference
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.44 lbs) 148 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist unbewu te Wahrnehmung tats chlich mehr als blo e Vorbereitung und Erleichterung von bewu ter Informationsverarbeitung, so wie es die meisten Forscher heute sehen? Oder gibt es Effekte unterschwelliger Wahrnehmungen, die dar ber hinaus gehen und m glicherweise so komplexe Gegebenheiten - wie sie Einstellungen darstellen - beeinflussen k nnen? Eine Untersuchung von Krosnick, Betz, Jussim & Lynn (1992) beantwortete diese Frage mit einem klaren Ja. In ihrer Studie koppelten sie die Diaprojektionen einer Frau mit extrem kurz eingeblendeten, stark positive oder negative Emotionen ausl senden Bildern. Der Erfolg dieser Prozedur bestand in Einstellungsunterschieden gegen ber der Zielperson zwischen den Probanden, welche positive und den Probanden, die negative Einblendungen dargeboten bekommen hatten. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, den von Krosnick et al. (1992) berichteten Effekt zu replizieren und damit auch eine Antwort auf die Frage zu finden, ob unbewu te Wahrnehmungen einen nicht kontrollierbaren und damit manipulativen Effekt auf unsere Einstellungen aus ben k nnen. Zus tzlich soll innerhalb dieser Diplomarbeit ergr ndet werden, inwieweit der Mechanismus der klassischen Konditionierung f r den von Krosnick et al. berichteten Einstellungseffekt verantwortlich zu machen ist. Um diesen Fragen nachzugehen, wird ein neues Darbietungsmedium verwendet, welches bislang in diesem Forschungsbereich noch nicht zur Anwendung kam: Video.