Limit this search to....

Die 200 Seemeilen-Wirtschaftszone / The 200 Mile Economic Zone: Entstehung Eines Neuen Regimes Des Meeresvölkerrechts Softcover Repri Edition
Contributor(s): Gündling, L. (Author)
ISBN: 3642689345     ISBN-13: 9783642689345
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.45  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Public
- Law | Constitutional
Dewey: 342
Series: Beiträge Zum Ausländischen Öffentlichen Recht Und Völkerrech
Physical Information: 0.8" H x 6.14" W x 9.21" (1.19 lbs) 372 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Reform des Meeresv lkerrechts durch die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen Am 3. Dezember 1973 trat die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen zu ihrer ersten Sitzungsperiode zusammen. Der Auftrag, den ihr die Generalversammlung erteilt hatte 1, lautete, eine neue Konvention aus- zuarbeiten und anzunehmen, die sich mit allen Bereichen des Meeresv lker- rechts befassen sollte. Fast ein Jahrzehnt mu ten die mehr als 150 Teilneh- merstaaten verhandeln 2, bis es am 30. April 1982 schlie lich gelang, eine neue Seerechtskonvention zu verabschieden. Welches sind die Gr nde dafm, da die Vereinten Nationen schon ein Jahrzehnt nach Beendigung der bei- den ersten Seerechtskonferenzen, abgehalten 1958 und 1960 in Genf, erneut eine Seerechtskonferenz einberiefen und sich abermals eine Reform des Meeresv lkerrechts vornahmen? Worin liegen die Besonderheiten der Konfe- renz, die so schwierige und langwierige Verhandlungen erforderlich machten? I. Hintergrund der Konferenz Die Umst nde, die die Vereinten Nationen zur Einberufung der Dritten Seerechtskonferenz veranla ten, d rften auf zwei Hauptursachen zur ckzu- flilrren sein: Erstens haben die Fortschritte in der Meeresforschung und Meerestechnologie seit dem Ende des zweiten Weltkrieges neue Dimensionen der Meeresnutzung hervorgebracht, die vom traditionellen Meeresv lker- recht, trotz der vier gro en Kodiflkationen auf der Ersten Seerechtskonferenz 1 Vgl. Res. 2750 C (XXV) vom 17. 12. 1970 und 30 (XXVIII) vom 16. 11. 1973. 2 Erste Session 3. -15. 12. 1973; zweite Session 20. 6. -29. 8. 1974; dritte Session 17. 3. -9. 5. 1975; vierte Session 15. 3. -7. 5. 1976; f nfte Session 2. 8. -17. 9.