Limit this search to....

Die Syntax der Negation im Französischen Reprint 2011 Edition
Contributor(s): Knüppel, Veronika (Author)
ISBN: 3484304359     ISBN-13: 9783484304352
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $146.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Syntax
- Foreign Language Study | French
Series: Linguistische Arbeiten
Physical Information: 0.5" H x 6.14" W x 9.21" (0.96 lbs) 182 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bei der Syntax der Negation handelt es sich im Franzöouml;sischen, mehr noch als in anderen Sprachen, auch insofern um ein komplexes syntaktisches Phäauml;nomen, als seine Behandlung mit der verschiedener anderer Bereiche des syntaktischen Systems wie den Klitika oder der Koordination eng verknüuuml;pft ist. Unter Miteinbeziehung dieser Bereiche untersucht die vorliegende Arbeit auf der Grundlage entsprechender deskriptiver Darstellungen die Syntax der Negation im Rahmen der Lexikalisch-Funktionalen Grammatik (LFG) und gelangt zu dem Ergebnis, da diese lexikalisch motiviert und funktional definiert ist. So unterscheiden sich auf der Ebene der Konstituenz und der grammatischen Funktion syntaktisch negative Elemente - sogenannte 'Negationsträger' - wie personne nicht von entsprechenden nicht negativen Elementen wie quelqu'un und werden deshalb derselben lexikalischen Kategorie subsumiert. Wohlgeformtheitsbedingungen negativer Sätze wie das Auftreten der Partikel ne sind infolgedessen nicht auf distributionaler Ebene zu definieren. Vielmehr zeigt sich, da sie durch lexikalische Eigenschaften der Negationsträger kontrolliert werden. Die Negativität wird als ein funktionales Merkmal der Negationsträger gesehen, das als solches auf der funktionalen Ebene syntaktischer Repräsentation ein Differenzieren zwischen negativen und nicht negativen Sätzen erlaubt. Zwischen dieser funktionalen Struktur negativer Sätze und dem jeweiligen Negationsskopus lassen sich regelmä ige Zusammenhänge nachweisen. Die Negationsträger sind somit im Lexikon durch einen spezifischen Satz funktionaler Merkmale charakterisiert, der sie als einem gem