Limit this search to....

Wissenszurechnung Bei Organisationen
Contributor(s): Rehbinder, Eckhard (Editor), Bott, Kristofer (Author)
ISBN: 3631361769     ISBN-13: 9783631361764
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $106.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Rights
- Law | Commercial - General
LCCN: 2001350232
Series: Frankfurter Wirtschaftsrechtliche Studien
Physical Information: 0.6" H x 5.7" W x 8.2" (0.75 lbs) 240 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Was wei eine Organisation? - Wenn man sich im Zentrum verm gensrechtlich bedeutsamen Handelns einen freien Willen denkt, wird auch das diesen Willen lenkende Wissen zur zentralen dogmatischen Kategorie. Unabh ngig von Willensdogmen lassen sich Verhaltenserwartungen mit der Erw gung rechtfertigen, da dem Adressaten die Erwartung bekannt war. Umgekehrt entlastet Unkenntnis und sichert den Bestand an sich regelwidriger Transaktionen. - Die Arbeit befa t sich mit der Frage, wann Unternehmen, Gemeinden oder andere Organisationen Kenntnis haben oder h tten haben m ssen. Die Antwort betont die Funktion des Tatbestandsmerkmals der Kenntnis im je einschl gigen Tatbestandszusammenhang, zu Lasten eines hiervon abstrahierenden Systems kommunikationsbezogener Organisationspflichten.