Limit this search to....

Zeitgenössische Mythen und ihre gesellschaftliche Konstruktion, Rezeption und Funktion - Das Bildnis Che Guevaras
Contributor(s): Fürst, Mirja (Author)
ISBN: 3640779541     ISBN-13: 9783640779543
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
- Language Arts & Disciplines | Journalism
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Menschheit ist eine rekonstruierte, denn sie ist immer etwas Vergangenes und darum als ein Faktensystem schwer zu berpr fen. Erst im Nachhinein kann sie durch Quellen rekonstruiert werden. In der zeitgen ssischen Gesellschaft existiert durch die Massenmedien eine scheinbare l ckenlose Dokumentation der zeitgeschichtlichen Ereignisse. Dabei wird jedoch oft die Manipulierbarkeit dieser Medien und die subjektive Bezugnahme auf das jeweilige Objekt bersehen. Die Wirklichkeit und Realit t, die ber Printmedien oder Fernsehen vermittelt wird, empfinden die Rezipienten als nat rlich und objektiv. Insbesondere Fotografien gelten als Abz ge des Realen. Doch handelt es sich wirklich um dokumentiertes Zeitgeschehen? Oder konstruieren wir anhand dieser Symbole nur Mythen, die sich in der wiederholten Rezeption von Generation zu Generation weiter verfestigen, bis wir sie als nat rliche Wertesysteme und Wahrheiten auffassen? In unserem sozialen Umfeld werden bestimmte Fotos von derselben Person oder dem gleichen Ereignis vor allem in den Medien geh uft gezeigt und wiederholt rezipiert. Sie stellen ein Symbol mit einer Bedeutung dar und meist zeigen sie Personen oder geschichtliche Ereignisse, die wir umgangssprachlich als Mythos bezeichnen. Dabei ist dieses Foto eigentlich nur ein historisches Dokument, nicht mehr und nicht weniger. Doch diese speziellen Bilder erhielten einen Sonderstatus im kollektiven Ged chtnis. Warum werden genau diese Bilder ein mythisches Symbol? Um dieses Ph nomen zu erkl ren verdeutliche ich in dieser Arbeit, dass die zeitgen ssische Gesellschaft nach wie vor eine mythische ist.Die Massenmedien haben in der Moderne zu einem gro en Teil die Funktion der Mythen in der antiken Gesellschaft bernommen.Diese These gilt es theoretisch mit der Mythen