Limit this search to....

Kindheit in Der Moderne Und Postmoderne: Eine Bildungstheoretische Und Sozialwissenschaftliche Untersuchung 1999 Edition
Contributor(s): Jostock, Simone (Author)
ISBN: 3810025445     ISBN-13: 9783810025449
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Forschung Erziehungswissenschaft
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.36 lbs) 125 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen werden gegenw rtig in der Erziehungswissenschaft ehemals verbindliche Grunds tze in Frage ge- stellt. In der postmodernen Situation scheinen wesentliche Positionen der p d- agogischen Moderne im Umbruch zu sein. Die p dagogische Epoche, die im 18. Jahrhundert mit der Aufkl rung begann, scheint dem Ende entgegenzu- gehen. Legten die Bildungs-und Erziehungsvisionen der Aufkl rungsp d- agogen ein spezifisches Verst ndnis von Kindheit zugrunde, das die p d- agogische Bewegung in Gang hielt, kann das gegenw rtige Verst ndnis von Kindheit in der Postmoderne als Indikator daf r gelten, da die p dagogi- sche Bewegung zum Stillstand gekommen ist. Inwiefern der sp t-bzw. postmodernen Interpretation des Gegenstandes 'Kindheit' ehemals leitende Bezugspunkte der P dagogik relativierend oder gar revidierend entgegenzustellen sind, wird in dieser Arbeit zu untersuchen sein. Ausgangspunkt ist dabei, da sich in hochentwickelten Gesellschaften eine rationalisierte Deutung von Kindheit herausgebildet hat. Meine Arbeit verfolgt demnach das Ziel, f r dieses "sp t-bzw. postmo- derne" Verst ndnis von Kindheit zeitgem e und zufriedenstellende p d- agogische Antworten aus dem Projekt der Aufkl rung zu entfalten. Deshalb erfolgt der Gang meiner Untersuchung in vier Schritten: Erstens erfolgt ein R ckblick auf Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), der als der Kindheitstheoretiker der beginnenden Moderne gelten kann, und die Vergewisserung seines Erziehungs-und Bildungsprogramms. Zweitens werden Charakteristika von Kindheit heute auf sozialwissen- schaftlicher Grundlage mit Bezugnahme auf Ulrich Becks (1986) Gesell- schaftsanalyse erarbeitet. An dem erstellten Befund werden eindeutige Trends sp t-bzw. postmoderner Kindheit sichtbar.