Limit this search to....

Eigenfertigung Oder Fremdbezug: Entscheidungsmodelle Für Den Wirtschaftlichkeitsvergleich 1971 Edition
Contributor(s): Hölscher, Klaus (Author)
ISBN: 3322988686     ISBN-13: 9783322988683
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Betriebswirtschaftliche Beiträge
Physical Information: 0.37" H x 6.69" W x 9.61" (0.62 lbs) 169 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug fand bisher nur als Problem der Kostenermittlung Beachtung. Erst in j ngster Zeit lassen sich Ans tze erkennen, die vom Vergleich alternativer Kosten abgehen und umfassende L sungen der Fr gestellung bieten. Bei der Entscheidung zwischen Selbstherstellung und Fremdbezug wird das betriebliche Entscheidungsfeld in Form vcrhandener Produktionska- pazit ten sowie m glicher Erweiterungsinvestitionen ber cksichtigt. Die daraus folgenden Entscheidungsmodelle beruhen auf im voraus bekannten Daten. In der vorliegenden Schrift wird diese Konzeption auch auf die F lle bertragen, in denen die Daten Wahrscheinlichkeits- verteilungen unterliegen. Unsichere Daten erfordern indes - will man zu eindeutigen Entschei- dungen gelangen - die Kenntnis der Sicherheitspr ferenz des Unter- nehmers. Hierunter wird das Verhalten eines Entscheidungstr gers in stochastischen Handlungssituationen verstanden. Daher widmet sich der erste Teil der Arbeit den in der Risiko- und Ungewi heits- situation relevanten Entscheidungsprinzipien, die als Ausdruck von Sicherheitspr ferenzen erscheinen. Die Auswirkungen der einzelnen Kriterien auf die Wahl zwischen Eigenfertigung und Zukauf werden an Beispielen erl utert. Im Vordergrund der Untersuchung steht das wiederentdeckte Ber- noulli-Prinzip, welches die Maximierung der Nutzenerwartung ver- langt. Den Abschlu dieses Teiles bildet eine kritische Analyse der Entscheidungsregeln unter Unsicherheit. Die Entscheidungsmodelle zur Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug bauen auf Nutzen berlegungen auf. Unter der Voraus- setzung einer knappen und gegebenen Kapazit t liefern ein stufige Modelle mit Hilfe der linearen Programmierung die optimale Kombi- nation von Eigenherstellung und Zukauf. Durch die parametrische lineare Programmierung lassen sich die urspr nglich sicheren Daten "aufweichen". Die Einbeziehungvon Wahrscheinlichkeiten, etwa einer Absatz- oder einer Bedarfsverteilung, f hrt schlie lich zu einem stochastischen Programmansatz.