Limit this search to....

Die Grenzplankostenrechnung: Von Der Theoretischen Grundlegung Zur Praktischen Edv-Lösung Softcover Repri Edition
Contributor(s): Kube, Volker (Author)
ISBN: 3409267123     ISBN-13: 9783409267120
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1974
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Betriebswirtschaftliche Forschung Zur Unternehmensführung
Physical Information: 0.39" H x 6.69" W x 9.61" (0.67 lbs) 180 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Anliegen der betriebswirtschaftlic: hen Kostentheorie ist darauf gerichtet, die Zu- sammenh nge im Kostenbereich der Unternehmung aufzuzeigen und deutlich zu machen, wovon die H he der Kosten abh ngt, welche Einfl sse wirksam werden, welche Gesetzm igkeiten bestehen. Nur solche kostentheoretischen Ans tze, die diesen Anforderungen gen gen, sind geeignet, als Grundlage der betrieblichen Planung zu dienen. Planung erfordert konkrete Zahlen, die als Daten in den Planungsproze eingehen. Die Qualit t eines betrieblichen Kostenrechnungssystems ist nicht zuletzt daran zu messen, wie umfassend und zuverl ssig es diese Zahlen bereitzustellen erlaubt. Damit wird die Bedeutung kostentheoretischer berlegungen f r die Gestaltung der Kosten- rechnung deutlidJ.: Kostentheorie und Kostenrechnung haben das gleiche Untersuchungsobjekt, n mlich die Kostenverh ltnisse im Betrieb. Beide bem hen sich, die Kostenwirklichkeit abzu- bilden, sei es - im Falle der Kostentheorie -, um sie zu erkl ren und VorsdJ.l ge f r eine zielad quate Einflu nahme zu unterbreiten, sei es - im Falle der Kostenrech- nung -, um die Kosten nach Art, Stelle und Erzeugnis zu erfassen und Informationen zur optimalen Gestaltung des betrieblichen Leistungsprozesses bereitzustellen. Die Erkenntnisse der Theorie beim Aufbau eines Kostenrechnungssystems zu ber cksich- tigen ist darum eine unabdingbare Notwendigkeit.