Limit this search to....

Unternehmerziele Und Unternehmerisches Zielsystem Softcover Repri Edition
Contributor(s): Schmidt-Sudhoff, Ulrich (Author)
ISBN: 3663008355     ISBN-13: 9783663008354
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1967
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Betriebswirtschaftliche Beiträge
Physical Information: 0.37" H x 6.69" W x 9.61" (0.62 lbs) 169 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die prim ren Aufgaben der angewandten Betriebswirtschaftslehre bestehen in der Beschreibung und Erkl rung vorgefundener unternehmerischer Ver- haltensweisen und in der Entwicklung von Verfahrenshilfen, die es den Unternehmern erm glichen sollen, ihre Ziele zu erreichen. Die Betriebswirt- schaftslehre kann indes die Unternehmer nur dann bei ihren Entscheidun- gen unterst tzen, wenn ihr deren Zielsetzungen bekannt sind. Die klassische Betriebswirtschaftslehre vereinfachte den vielschichtigen Problemkomplex der Unternehmerziele in der Weise, da sie von der reali- t tsfremden Pr misse ausging, der Unternehmer verfolge nur ein Ziel: die Gewinnmaximierung. Gegen die Verwendung dieser Zielpr misse sprechen gewichtige Gr nde, die in der vorliegenden Schrift systematisch er rtert werden. Als angewandte Wissenschaft darf die Betriebswirtschaftslehre ihre Erkenntnisse nicht aus irrealen Annahmen ber das Unternehmerverhal- ten ableiten, sondern mu darauf achten, da die Grundannahmen ihrer Modelle mit den tats chlichen Sachverhalten ihres Erkenntnisobjektes Be- trieb bereinstimmen. Wie empirische Untersuchungen des Unternehmerver- haltens erkennen lassen, streben die Unternehmer keineswegs stets h chste Gewinne an. Sie verfolgen entsprechend den divergierenden menschlichen Motivationsstrukturen teilweise sehr heterogene Ziele, die sich zudem im Zeit ablauf erheblich ndern k nnen. Diesen Tatbestand mu der Wissen- schaftler beachten. Aus diesem Grunde modifiziert die Unternehmungstheo- rie vielseitig die klassische Zielpr misse. Durch Konstruktion unterschied- licher Modelle wird versucht, mehrere simultan von einem Unternehmer verfolgte Ziele, von denen der Gewinn jeweils nur eines ist, in einem System zu ber cksichtigen.