Limit this search to....

Die Förderung Menschlicher Flexibilität in Modernen Arbeitsstrukturen: Ansätze Für Die Aus- Und Weiterbildung 2002 Edition
Contributor(s): Stiewe, Heinz (Author)
ISBN: 3824444941     ISBN-13: 9783824444946
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Sozialwissenschaft
Physical Information: 0.64" H x 5.83" W x 8.27" (0.80 lbs) 287 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Anforderungen in der Arbeitswelt unterliegen seit Jahren einem erheblichen Ver nde- rungsprozess. Vor diesem Hintergrund geht der Autor des vorliegenden Bandes von der Grundannahme aus, "dass modeme Arbeitsstrukturen aufgrund ihrer zirkul ren Kausalit ten zu komplexen, vernetzten, dynamischen und un berschaubaren Arbeitssituationen filhren, mit denen sich Mitarbeiter eines Unternehmens flexibel auseinander zu setzen haben. Es entste- hen Anforderungen, die ber nicht im Voraus bestimmbare Arbeitsleistungen, im Einzelnen und im Kollektiv, bew ltigt werden k nnen" (S. 2). Daraus folgt filr das Ziel der Arbeit die, .Entwicklung einer Konzeption, die eine praxisori- entierte F rderung menschlicher Flexibilit t integrativ mit einer Berufsbildungsma nahme erm glichen soll" (S. 1). Im Zentrum der berlegungen stehen damit als Fragestellungen, wie eine umfassende berufliche Handlungskompetenz anhand einer konkreten F rderung inner- halb der beruflichen Bildung erreicht werden kann und ob allt glich stattfindendes flexibles Verhalten auf ein Arbeiten in modernen Strukturen bertragbar ist oder in der Arbeitswelt vollst ndig neu erlernt werden muss. Mit diesem Anspruch als Hintergrund leistet Stiewe sowohl filr die Berufsp dagogik als auch die entsprechenden beruflichen Fachrichtungen in der Herausarbeitung der Bedeutung von Flexibilit t filr die beruflichen Ver nderungen, der Darstellung der Eigenschaften moder- ner Arbeitsstrukturen und insbesondere in der Beschreibung des Stellenwerts qualifizierter Arbeit grundlegende Bez ge. Die Ausarbeitung ist im Wesentlichen dreigeteilt, um zum angek ndigten Ziel zu kommen.