Limit this search to....

Der Allgemeine Teil des iranischen Schuldvertragsrechts: Im Spannungsverhaeltnis zwischen rezipiertem franzoesischen und traditionellem islamischen Re
Contributor(s): Mansel, Heinz-Peter (Other), Alikhani Chamgardani, Darya (Author)
ISBN: 3631628935     ISBN-13: 9783631628935
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $84.94  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Comparative
- Political Science | Comparative Politics
Dewey: 340.5
LCCN: 2013404951
Series: Studien Zum Vergleichenden Und Internationalen Recht / Compa
Physical Information: 0.63" H x 5.83" W x 8.27" (0.98 lbs) 217 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit befasst sich mit dem allgemeinen Schuldvertragsrecht der Islamischen Republik Iran. Anhand einiger ausgew hlter Rechtsinstitute wird das im iranischen Schuldvertragsrecht herrschende Spannungsverh ltnis zwischen rezipiertem franz sischen und traditionellem islamischen Recht aufgezeigt. W hrend das gesetzlich geregelte Allgemeine Vertragsrecht zum Teil dem Vorbild des Code civil nachgeformt wurde, entsprechen die einzelnen Vorschriften inhaltlich nicht immer den franz sischen Regelungen. Einer ganzen Reihe von Normen liegen nach wie vor Prinzipien des islamischen Rechts zu Grunde. Diese Problematik besteht umso mehr seit der Islamischen Revolution aus dem Jahre 1979, da nun laut der Verfassung s mtliche Vorschriften, die nicht im Einklang mit dem islamischen Recht der schiitischen Rechtsschule stehen, nichtig sind. Eine Auslegung angelehnt an die franz sischen Regelungen kann somit nur erfolgen, wenn die Norm inhaltlich der jeweiligen Regelung des Code civil entspricht und die heranzuziehenden franz sischen Ans tze nicht im Widerspruch zu den Grunds tzen des islamischen Rechts der schiitischen Rechtsschule stehen. Letztlich zeigt die Untersuchung, dass nach wie vor weitreichende Unsicherheiten bei der Auslegung einzelner Vorschriften herrschen.