Limit this search to....

Kleinbetriebe in Den Neuen Bundesländern Softcover Repri Edition
Contributor(s): Brussig, Martin U. a. (Editor)
ISBN: 3322924084     ISBN-13: 9783322924087
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Beiträge Zu Den Berichten der Kommision Für die Erforschung
Physical Information: 0.96" H x 6" W x 9" (1.39 lbs) 473 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Angesichts weitreichender Deindustrialisierung in den neuen Bundesl ndern ist es nicht verwunderlich, da sich gro e Hoffnungen auf einen weitgehen- den Neuautbau des Unternehmensbestandes konzentrieren. Im Rahmen der wirtschaftlichen Restruktierung. wird insbesondere dem kleingewerblichen und mittelst ndischen Sektor hohe Aufmerksamkeit zuteil (Paulini 1994; weitere Beitr ge in: Schmude 1994). Dies liegt an den Funktionen, den man den Kleinbetrieben in der marktwirschaftlichen Ordnung zuschreibt. In der Literatur finden sich mehrere Ansatzpunkte, die durchaus kontrovers disku- tiert werden: Eine besondere Relevanz besitzen die Kleinbetriebe als Tr ger von Besch ftigung (BoerilCramer 1991), speziell die neu gegr ndeten Betrie- be als Quelle f r neue Arbeitspl tze. In Kleinbetrieben werden technologi- sche Innovationen zuerst und produktiver eingesetzt (Acs/Audretsch 1990). Des weiteren sprechen strukturelle Ver nderungen, z.B. die Durchsetzung von, lean production', out-sourcing', sub-contracting' etc., f r eine quantita- tive Ausdehnung kleinbetrieblicher Einheiten. In der Bundesrepublik ber- nehmen kleine und mittelst ndische Betriebe dar ber hinaus wichtige Funk- tionen der Berufsausbildung. Man mag diese Entwicklung zu den kleinen Einheiten auch mit kritischen Augen betrachten, nach dem wirtschaftspoli- tisch vorgegebenen Pfad der deutschen Einheit ist sie ohne Alternative. Eine positive wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesl ndern insgesamt d rfte deshalb auch mit einer Konsolidierung des kleinbetrieblichen und mittelst ndischen Sektors zusammenh ngen.