Limit this search to....

Gesundheitsökonomische Aspekte der HPV-Impfung als Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
Contributor(s): Blümel, Maria (Author)
ISBN: 3656212805     ISBN-13: 9783656212805
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $79.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Preventive Medicine
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.43 lbs) 144 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Krefeld (Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen), Veranstaltung: Gesundheitswesen - Technische Medizinwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund, dass humane Papillomaviren benigne Genitalwarzen, zervikale Krebsvorstufen und Geb rmutterhalskrebs verursachen, wurde eine Impfung zur prim rpr ventiven Prophylaxe entwickelt. Im Herbst 2006 erfolgte die Zulassung des ersten Impfstoffs gegen humanpathogene Papillomaviren. Ziel dieser Impfung ist die Senkung der H ufigkeit von Morbidit t und Mortalit t der HPV-assoziierten Krankheiten. Dar ber hinaus soll der Impfstoff die erheblichen volkswirtschaftlichen Kosten reduzieren, die im Rahmen dieser Erkrankungen durch Sekund rvorsorge, Diagnostik und therapeutische Ma nahmen entstehen. Die bisher vorliegenden Studienergebnisse sind sehr vielversprechend und belegen die hohe Wirksamkeit der HPV-Impfung. Aufgaben f r die Zukunft m ssen sein, bisher ungekl rte Sachverhalte und Fragestellungen zu kl ren sowie die ffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Akzeptanz dieses Impfprogramms zu st rken. ***** Considering the background that human papilloma virus causes benign genital verrucas, cervical cancer pre-stages and cervical carcinoma, a vaccination for primary preventative prophylaxis was designed. The permission for the first anti-human papilloma virus immunisation has been carried out in autumn 2006. The intention of the vaccination is to decrease the frequency of morbidity and mortality HPV-associated diseases. Furthermore should the inoculant reduce the substantial economic costs which result in the context of the disease in secondary provision, diagnostics and therapeutic measures. Until now the existing study results show promise and prove the high efficiency of HPV vaccination. Duties and responsibilities for the future should be clarification of unknown circumstances a