Limit this search to....

Gegenüberstellung der Relaxationszeiten konzentrierter Polymerlösungen aus Scher- und Dehnversuchen
Contributor(s): Sachsenheimer, Dirk (Author)
ISBN: 3656008337     ISBN-13: 9783656008330
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Industrial Technology
- Technology & Engineering | Chemical & Biochemical
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Chemieingenieurwesen, Note: 1,0, Karlsruher Institut f r Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Verfahrenstechnik treten in vielen Prozessen komplexe Str mungsfelder auf. Diese besitzen in der Regel einen gro en Dehnanteil. Technisch relevante Fluide sind vielmals viskoelastisch. Dies zeichnet sich u.a. durch Relaxationsprozesse aus. Diese f hren im Prozess zu Problemen wie Strangaufweitung und Nebelbildung. Aufgrund der gro en Dehnanteile l sst sich das Materialverhalten nicht alleinig durch scherrheologische Messungen beschreiben. Zur vollst ndigen Charakterisierung ist die Dehnrheologie von N ten. Eine M glichkeit zur Bestimmung dehnrheologischer Gr en niedrigviskoser, viskoelastischer Fluide bietet hierbei das CaBER-Experiment, welches am gleichnamigen kommerziellen Rheometer durchf hrbar ist. 1] Bislang wurde angenommen, dass sich die Relaxationszeiten in Scherung und Dehnung nicht unterscheiden. F r konzentrierte Polymerl sungen ist dies allerdings nicht zu beobachten. Ein erster theoretischer Ansatz wird in dieser Arbeit hergeleitet, der es formal erm glicht die Relaxationszeiten aus Scherung und Dehnung ineinander umzurechnen. Die Anwendbarkeit dieser Theorie wird an linearen, unpolaren Polyethylenoxid, linearen, kationischen Polyacrylamid, sowie dem Copolymer Sterocoll FD experimentell untersucht.