Limit this search to....

Zwischenwelten: Musiktherapie Bei Patienten Mit Erworbener Hirnschadigung
Contributor(s): Rehm, Manfred (Author), Trabert-Rehm, Michaela (Author), Baumann, Monika (Editor)
ISBN: 3895003719     ISBN-13: 9783895003714
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $42.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music
Series: Zeitpunkt Musik
Physical Information: 340 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Obwohl noch recht jung auf diesem Gebiet, hat sich die Musiktherapie als wirksame Behandlungsform bei Patienten mit erworbener Hirnschadigung in Deutschland etabliert. Damit entwickelte sich ein eigenes Berufsbild, welches in diesem Buch erstmals umfassend dargestellt wird. Neben der Vermittlung von Fachwissen und wissenschaftlichem Hintergrund werden die Besonderheiten hirnverletzter Patienten wie auch die spezielle Herangehensweise von Musiktherapeuten dargestellt. In einfuhlsamen Beschreibungen von Therapieprozessen werden musiktherapeutische Interventionen und Methoden in den verschiedenen Rehabilitationsphasen herausgearbeitet. Durch die praxisbetonten Schilderungen und viele Fallbeispiele bekommen Laien wie Fachleute einen Einblick in diese Arbeit und finden Musiktherapeuten, die neu in diesem Bereich tatig werden wollen, Orientierungshilfen und konkrete Anregungen. In den einzelnen Kapiteln beleuchten 13 Autoren - alle erfahrene Praktiker - die Arbeit mit bestimmten Krankheitsbildern (Wachkoma, amnestisches Syndrom, Aphasie, Wahrnehmungsstorungen), innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen (im Pflegeheim, in einer Tagesstatte, Langzeitbegleitung), sowie spezielle Aspekte der musiktherapeutischen Arbeit (Gruppentherapie, Angehorigenintegration, Resonanz als Wirkfaktor und Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Erwachsenen). Damit entsteht ein umfassendes Bild musiktherapeutischer Arbeit bei Patienten mit erworbener Hirnschadigung, in dem Chancen und Grenzen, die besonderen Herausforderungen und Schwierigkeiten Berucksichtigung finden.