Limit this search to....

Konzepte Zur Unternehmensveränderung: Organisationales Lernen in Vorschlagswesen, Qualitätszirkeln Und Kaizen-Workshops 2001 Edition
Contributor(s): Brehm, Stefan (Author)
ISBN: 3824474883     ISBN-13: 9783824474882
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Strategic Planning
- Psychology | Industrial & Organizational Psychology
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Dewey: 158.7
Series: Unternehmerisches Personalmanagement
Physical Information: 0.6" H x 5.5" W x 8.5" (0.73 lbs) 257 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Relevanz von Sekund rorganisatorischen Verbesserungskonzepten ist f r die nachhaltige Erhaltung der Wettbewerbsf higkeit der Unternehmen unbestritten. Dies manifestiert sich z.B. in der starken Verbreitung des Betrieblichen Vorschlags- wesens, der Qualit tszirkel und Kaizen-Workshops in fast allen Unternehmens- branchen. ln welchem Ausma in diesen Konzepten Organisationales Lernen statt- findet, wurde bislang jedoch noch nicht oder nur ansatzweise thematisiert. ln der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine zusammenh ngende empirische Untersuchung von Vorschlagswesen, Zirkel und Workshop vorgelegt. Dabei werden die bestehenden Schwachstellen, das Kosten-Nutzen-Verh ltnis und die Potenziale der. Konzepte ebenso ermittelt wie die Verbesserungen und das Organisationale Lernen durch diese Konzepte. Grundlage der Analyse sind sehr umfangreiche schriftliche Befragungen von Mitarbeitern, Beauftragten und Unternehmen. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in dieser Arbeit nicht nur dargestellt und interpretiert, sie m nden auch in Handlungsempfehlungen f r die drei Sekund r- organisatorischen Verbesserungskonzepte. Somit wird den Unternehmen eine Hilfe bei der Auswahl, Weiterentwicklung und Integration von Vorschlagswesen, Zirkel und Workshop angeboten. F r die Forschung liefert die vorliegende Arbeit fundierte Arbeitshypothesen ber den Zusammenhang von organisationalem Lernen und Unternehmensver nderung. Die Arbeit stellt somit nicht nur eine Weiterentwicklung der wissenschaftlichen For- schung dar, sie bietet dar ber hinaus f r den interessierten Praktiker zahlreiche wertvolle Anregungen zur lnstitutionalisierung des Kontinuierlichen Verbesserungs- prozesses und der F rderung des organisationalen Lernens im Unternehmen. Ich w nsche dem Buch bei beiden Zielgruppen eine gro e Verbreitung. Kari-Friedrich Ackermann VII Vorwort Die berufsbegleitende Erstellung dieser wissenschaftlichen Arbeit lie sich nur mit Unterst tzung zahlreicher Vertreter aus Wissenschaft und Praxis verwirklichen.