Limit this search to....

Elemente Der Dritten Hauptgruppe Teil II Und Der Dritten Nebengruppe: Gallium - Indium - Thallium - Scandium Yttrium - Elemente Der Seltenen Erden (La 2. Aufl. 1956. Edition
Contributor(s): Brukl, Alfred (Author)
ISBN: 3662273071     ISBN-13: 9783662273074
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1956
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Chemistry - Analytic
Dewey: 543
Series: Handbuch Der Analytischen Chemie Handbook of Analytical Chem
Physical Information: 0.95" H x 7" W x 10" (1.79 lbs) 452 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seite II. Spektralanalytische Methoden. . 407 1. Absorptionsspektroskopie . 407 2. Emissionsspektralanalyse . 407 Funkenspektren . . . . . 407 Literatur . . . . . . . . ", . . . 407 III. Trennung des Thuliums von den anderen Elementen der seltenen Erden 407 Ytterbium 408 Allgemeines . . . . . . . . ' 408 Ytterbiumoxyd . . . . . 408 Literatur . . . . . . . . 408 I. Bestimmungsformell . . . 408 1. FiUlung als Hydroxyd 408 2. Fallung als Oxalat . 408 Litpratur . . . . . . . . . 408 II. MaBanalytische Methoden. . 409 III. Spektralanalytische Methoden . 409 1. Emissionsspektralanalyse 409 Funkenspektren . . . . 409 Literatur . . . . . . . . . . 409 IV. Die Trennung des Ytterbiums von den anderen Elementen der seltenen Erden 409 a) Durch elektrolytische Reduktion . . 409 b) Durch Umsatz mit Natriumamalgam 410 c) Ma&nalytische Bestimmung . 411 d) Polarographische Bestimmung 412 Literatur 412 Cassiopeium. . . . . . . . 413 Allgemeines . . . . . . . 413 Cassiopeiumoxyd 413 I. BeRtimmungsformen 413 1. Fiillung als Hydroxyd 413 2. Fallung als Oxalat. . 413 II. Spektralanalytische Methoden . 413 1. Emissionsspektralanalyse 413 Funkenspektren . . . . 413 Literatur . . . . . . . . . . 413 III. Trennung des Cassiopeiums von den anderen Elementen der seltenen Erden 413 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 . . . . . . Die Elemente der seltenen Erden. Unter der Bezeichnung Elemente der seltenen Erden faBt man nicht nur die Elemente mit den Ordnungszahlen 57 bis 71, Lanthan, Cerium, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Cassiopeium zusammen, sondern zahlt noch Yttrium, Ordnungszahl 39, das sich in seinen chemischen Eigenschaften und in der Basizitat wanglos in die obige Reihe einordnet, hinzu.