Limit this search to....

Staatliche Steuerung Und Gewerkschaftlicher Pluralismus: Kollektive Arbeitsbeziehungen in Belgien Und Frankreich 2000 Edition
Contributor(s): Prigge, Wolfgang (Author)
ISBN: 382444416X     ISBN-13: 9783824444168
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Duv Sozialwissenschaft
Physical Information: 0.7" H x 6" W x 9" (0.99 lbs) 317 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit der Thematik der vorliegenden Untersuchung hoffe ich aus verschiedenen Gr nden, die Aufmerksamkeit der Leser zu finden. Einmal sind Belgien und Frankreich L nder, deren Arbeitsbeziehungen sich von denen der Bundesrepublik Deutschland erheblich unterscheiden. Insofern gew hrt die Thematik Einblicke in die Eigenart andersartiger Arbeitsbeziehungen. Weiterhin kann die Untersuchung der Arbeitsbeziehungen Belgiens und Frankreichs auch f r diejenigen von Bedeutung sein, die an diesen L ndern grunds tzlich interessiert sind. Die Besonderheiten der jeweiligen L nder treten n mlich in den Ergebnissen einer Untersuchung der Arbeitsbeziehungen zumeist deutlich hervor. Die Kenntnis solcher Besonderheiten tr gt also zur Erkl rung von Eigenarten in den Arbeitsbeziehungen bei und erm glicht dar ber hinaus n here Einblicke in L nder, an denen der Leser vor allem Interesse hat. Die Besonderheiten der untersuchten L nder kn pfen meist an deren interne Differenzie- rungen an. So liegt die Besonderheit Belgiens in seinen regionalen und sprachlich-kulturellen Binnendifferenzierungen, in der Untergliederung in die Regionen Flandern, Wallonien und Br ssel sowie in eine niederl ndisch-sprachige, franz sisch-sprachige und deutsch-sprachige Gemeinschaft. Die Untersuchung dieser Binnendifferenzierung tr gt zum n heren Verst nd- nis Belgiens bei und kann zudem noch erkl ren, warum die Arbeitsbeziehungen Belgiens einen besonderen Verlauf nehmen. Hinzu kommt, da die Binnendifferenzierung in gro e Sprach- und Kulturgemeinschaften best ndige Integrationsprobleme aufgibt. Die f r dieses Problem entwickelten L sungswege k nnen f r diejenigen Leser interessant sein, die im eigenen Land mit hnlichen Integrationsproblemen konfrontiert werden.