Limit this search to....

Das Recht VOR Den Herausforderungen Neuer Technologien: Deutsch-Japanisches Symposium in Tubingen Vom 12. Bis 18. Juli 2004
Contributor(s): Assmann, Heinz-Dieter (Editor), Asada, Kazushige (Editor), Kitagawa, Zentaro (Editor)
ISBN: 3161488636     ISBN-13: 9783161488634
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $183.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Commercial - General
- Law | International
Physical Information: 425 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: This volume contains articles written by Japanese and German legal scholars on aspects of the development and use of new technologies - above all biotechnology, genetic engineering and the new electronic media. The authors paint a multi-faceted picture of the law's function, which eclipses national characteristics in the development and use of new technologies. German description: Im Juli 2004 beschaftigten sich japanische und deutsche Juristen in Tubingen mit dem Thema Das Recht vor den Herausforderungen neuer Technologien. Im Mittelpunkt des Symposiums stand die Frage, inwieweit unterschiedlichen institutionellen und kulturellen Rahmenbedingungen verhaftete Rechtssysteme wie die Deutschlands und Japans konvergierende Muster und Werte zur rechtlichen Regelung und Steuerung in Bezug auf die Entwicklung und die Nutzung neuer Technologien herausgebildet haben. Herkommlicher Disziplinentrennung folgend, wurde dabei zwischen zivil- und wirtschaftsrechtlichen, offentlichrechtlichen und strafrechtlichen Aspekten der Entwicklung und Nutzung neuer Technologien - unter diesen vor allem der Bio- und Gentechnologie und der neuen elektronischen Medien - unterschieden. Dieser Band versammelt die auf dem Symposium gehaltenen, grundlich uberarbeiteten Vortrage der japanischen und deutschen Referenten. Zusammen genommen zeichnen die Beitrage ein facettenreiches Bild von der doppelten, nationale Besonderheiten uberlagernden Funktion des Rechts bei der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien: einerseits ist diesen (unter Beachtung historisch gewachsener und geschutzter Rechtsguter und Interessen) eine Grenze zu ziehen, andererseits sind sie als Instrumente sowohl des nationalen und internationalen Wettbewerbs als auch des zivilisatorischen Fortschritts zu stimulieren und zu fordern.