Limit this search to....

In Wahrheit Frei: Protestantische Profile Und Positionen
Contributor(s): Leicht, Robert (Author)
ISBN: 3161489292     ISBN-13: 9783161489297
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $36.10  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Church - Canon & Ecclesiastical Law
LCCN: 2006471134
Physical Information: 241 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The truth will make you free - this assurance in the Gospel according to John can certainly be applied to a dimension of truth which transcends our everyday understanding. Although freedom cannot damage religion, religion can certainly damage freedom. Robert Leicht takes a close look at this perpetual connection from various perspectives: Does Christianity recognize the religious freedom of other religions? What part do the Ten Commandments play in our politics? What is the church's position in democracy - and the position of democracy in the church? The Gospel and the public: Why do we study theology today? And how is it possible to have Christianity as a profession? German description: Die Wahrheit wird euch frei machen - diese Zusage aus dem Johannes-Evangelium gilt gewiss einer Dimension von Wahrheit, die unser Alltagsverstandnis weit ubersteigt. Dennoch ist selbst in unserer sakularen Lebenswelt der Zusammenhang zwischen Wahrheit und Freiheit offenkundig. Wahrheit kann nur unter den Bedingungen der Freiheit offentlich und deshalb heilsam sein. Eine Freiheit hingegen, die sich von der Orientierung an der Wahrheit loslost, verkommt zum nackten Egoismus und Opportunismus. In Wahrheit frei - diese Formel zielt auf beides: Frei sein im Horizont der Wahrheit ebenso wie wirklich frei sein. Auch die evangelischen Kirchen mussen sich der Frage stellen, ob sie diesen Zusammenhang stets erkannt und gewahrt haben. Freiheit kann zwar die Religion nicht beschadigen - sehr wohl aber die Religion die Freiheit, wie die Geschichte vielfach ausweist. Robert Leicht beleuchtet in den hier gesammelten Essays diesen unaufgebbaren Zusammenhang aus den unterschiedlichsten Perspektiven: Wie steht es mit der Anerkennung der Religionsfreiheit anderer Religionen? Welche Rolle spielen die Zehn Gebote in unserer Politik? Wie steht es mit der Kirche in der Demokratie - und der Demokratie in der Kirche? Evangelium und Offentlichkeit: Wozu studieren wir heute Theologie? Und wie ist das moglich: Christentum als Beruf?